16. September 2019
Liebe Freundinnen und Freunde der Hegge,
wir freuen uns, Ihnen mit der neuen Hegge-Post aktuelle Nachrichten von der Hegge schicken zu können.
1. Aktuelles
RELIGION IN DER LITERATUR
Unser geistlicher Rektor Dr. Norbert Ernst initiiert einen Lesekreis, mit dem er religiösen Spuren in der Weltliteratur nachgehen möchte. Die neue Veranstaltungsreihe beginnt mit einem Klassiker:
Albert Camus, Die Pest
– ein Werk, das die alte Menschheitsfrage „Gott und das Böse“ exemplarisch aufgreift. „Ich glaube nicht an Gott, aber deswegen bin ich noch lange kein Atheist.“ (Camus 1957)
Der Lesekreis trifft sich vierzehntäglich dienstags 16:00 – 17:30 im
Michaelskloster Paderborn, Michaelstr. 17
Auskunft und Leitung:
Dr. Norbert Ernst, Geistlicher Rektor der Hegge
Tel.: 05644 – 9479217
Mail: norbert.ernst-hegge@t-online.de
Beginn: Dienstag, 15. Oktober 2019 16:00
Weitere Termine: 29.10.; 12.11.; 26.11.; 10.12.2019
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich!
NACHHALTIGKEIT AUF DER HEGGE
Von Anfang an, seit unserer Gründung, bemühen wir uns in unserer Bildungsarbeit, in Küche und Hauswirtschaft, um ökologische Verträglichkeit und nachhaltige Entwicklung. Für uns stellt die Benediktsregel eine wichtige Leitlinie für Nachhaltigkeit dar.
Für unser nachhaltiges Hauswirtschaftsmanagement wurde DIE HEGGE schon 2013 als erstes Bildungshaus im Erzbistum Paderborn als „Faires Bildungshaus” ausgezeichnet. Dieses Siegel basiert auf den Grundsätzen der „Fairen Gemeinde” im Erzbistum Paderborn.
Derzeit sind wir auf dem Weg, uns im Bereich BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) https://www.bne-portal.de/ zertifizieren zu lassen und möchten uns im nächsten Jahr als Erd-Charta-Haus https://erdcharta.de/ qualifizieren.
Die Vereinten Nationen haben im Herbst 2015 Ziele nachhaltiger Entwicklung für die gesamte Staatengemeinschaft verabschiedet. Diesen 17 Sustainable Development Goals fühlen wir uns verpflichtet. https://17ziele.de/
Wir möchten für eine nachhaltige Lebensweise und ein Aktivwerden für eine weltweite nachhaltige Gesellschaft begeistern. In unserem Bildungsangebot finden Sie Seminare, die Wissen und Fähigkeiten vermitteln, die dabei unterstützen, ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu verstehen, sie politisch und gesellschaftlich einzuordnen und daraus die notwendigen persönlichen Handlungsstrategien und politischen Konsequenzen abzuleiten.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit auf der HEGGE finden Sie auf unserer Homepage.
KLIMAVERÄNDERUNG AUF DER HEGGE
Die vergangenen beiden Sommer 2018 und 2019 haben auch dem HEGGE-Park und unseren Gartenanlagen zugesetzt:
Es gab zu wenig Regen; Bäume, Sträucher und Stauden leiden unter Trockenstress. Zu den gartenbaulichen Maßnahmen, die wir als Antwort auf die Klimaveränderung vorgenommen haben, gehört einerseits das Nachpflanzen von Baumarten, die tiefer wurzeln und mit weniger Wasser auskommen, wie z.B. die Elsbeere.
Andererseits haben wir zusätzlich zur großen Regenwasserzisterne, mit der seit 1990 unsere Toiletten gespült werden, jetzt vier neue Regenwassercontainer á 1000 l aufgestellt, mit deren Wasser ab nächstem Sommer zumindest die Blumenrabatten gewässert werden können.
|
|
|
Die Regenwassercontainer
|
Unser Haustechniker baut
die Basis für die Zisternen
|
Die neue Zisterne steht
und ist angeschlossen.
|
Rückblick:
Bevor die Sommerhitze der Flora im Hegge-Park zusetzte, waren zahlreiche Gäste der Einladung zum Offenen Hegge-Park gefolgt, der unter dem Leitwort stand: „Hereinspaziert… in ein grünes Paradies“.
Sie haben Lust, im nächsten Jahr (wieder) zum Offenen Hegge-Park zu kommen? Der Termin steht schon fest: Sonntag Nachmittag, 21. Juni 2020
Wie gewohnt finden Sie auf unserer Homepage weitere aktuelle “Nachrichten von der Hegge” .
2. Aus der Seminararbeit
Ganz herzlich laden wir zu unseren Tagungen ein, die demnächst stattfinden, und bei denen noch einige Plätze frei sind.
1. Oktober 2019 – 6. Oktober 2019
BIBELSCHULE – Die Auferstehung Jesu und unsre Auferstehung.
Bibelschule zum Verständnis zentraler Glaubensinhalte
8. Oktober 2019 von 9:30 bis 17:00
GODLY PLAY – Glauben und Bibel spielerisch entdecken
Kennenlerntag für alle in Kindergarten, Schule, Familienbildung und Gemeinde Tätigen
18. Oktober 2019 – 20. Oktober 2019
MUSICA PORTUGUESA – Musik des 15. bis 17. Jahrhunderts
Workshopwochenende für Blockflöten in Kooperation mit dem Internationalen Arbeitskreis für Musik (IAM)
21. Oktober 2019 – 24. Oktober 2019
“WIE KRIEGEN WIR DAS NUR GELÖST?” – Mit Theaterpädagogik zu einer verbesserten Konfliktlösung
Workshop für alle, die beruflich und ehrenamtlich Kontakt mit Menschen haben (AWbG)
4. November 2019 – 7. November 2019
WENN HELFEN NICHT NUR GUT TUT
Seminar für ehrenamtlich Tätige in sozialen Diensten und Multiplikatoren der Familienbildungsarbeit (AWbG)
13. November 2019 – 16. November 2019
GODLY PLAY – GOTT IM SPIEL – Glauben und Bibel spielerisch entdecken
Erzählkurs für alle in Kindergarten, Schule, Familienbildung und Gemeinde Tätigen (AWbG)
3. Kunst auf der Hegge
Auf dem Mäuerchen der Terrasse vor dem großem Vortragssaal steht eine kleine Figur, die den Gästen bei ihren Gesprächen zuzuhören scheint. Es ist ein Werk von Gisela Mätzke, Borgentreich.
“Sophia” ; 1981; H 30 cm, B 15 cm, T 13 cm
4. Zum Guten Schluss
Der Mensch ist zur Schönheit berufen:
der Geist, Schönheit zu denken,
die Augen, Schönheit zu sehen,
die Ohren, Schönheit zu hören,
das Herz, Schönheit in die Welt zu tragen.
(Schöpfungslied der Taos-Indianer)
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen “goldenen” Herbst,
Ihre Hegge-Gemeinschaft und das Hegge-Team
Sie möchten uns etwas fragen oder haben eine Anregung? Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
bildungswerk@die-hegge.de
|