Archiv

“SPONTAN BIN ICH IMMER ERST HINTERHER …” – abgesagt!

Zugangsbedingungen in der Corona-Pandemie:
 
Sie sind uns willkommen
  10 Tage nach der 3. Impfung (Auffrischungs- bzw. Boosterimpfung)
➤  14 Tage nach der 2. Impfung, die aber nicht länger als 4 Monate zurückliegen darf
+++ Anstelle einer Impfung kann auch eine amtlich bestätigte Genesung stehen +++
Aktueller negativer Coronatest jeweils zusätzlich.
Ansonsten gelten die Regeln eines behördlich anerkannten Hygienekonzepts der Hegge.

Wir laden Sie vom 14. bis 17. März 2022 freundlich ein zu unserem theaterpädagogischen Seminar mit dem Thema:

„SPONTAN BIN ICH IMMER ERST HINTERHER…“

Wer beruflich oder privat mit Menschen zu tun hat (z.B. in Familien), wünscht sich oft, ‚Herr der Lage‘ zu bleiben und auch auf unvorhergesehene Situationen souverän und humorvoll reagieren zu können.

In diesem Seminar soll durch gemeinsame Übungen, durch Spiele, die vorwiegend aus dem Improvisationstheater stammen, ausprobiert werden, welche Qualitäten und Potenziale man vielleicht noch nicht ausgeschöpft hat, um zu einem selbstsicheren und spontaneren Auftreten zu gelangen. Denn wer den Mut und die Neugier hat, Phantasie und Gefühlen einmal freien Lauf zu lassen und etwas Neues, vielleicht auf den ersten Blick völlig Verrücktes, auszuprobieren, ist oft erstaunt, welche Talente in ihm schlummern. Er erfährt, dass er viel spontaner und direkter sein kann, als er selbst von sich dachte.
Im Seminar geht es dabei weniger um Theorievermittlung als um das praktische Ausprobieren: Durch das miteinander Spielen und aufeinander Reagieren soll dabei untersucht werden, welche Faktoren Schlagfertigkeit und Spontanität begünstigen und welche sie erschweren.

SEMINARINHALTE:

  • Wie gehe ich mit unvorhergesehenen Situationen um?
  • Worin liegen meine Stärken, meine Schwächen, und wie kann ich angemessen mit ihnen umgehen?
  • Wie redet man Tacheles, wie kann man kritische Situationen humorvoll entschärfen, und wie findet man die richtigen Worte?

Über die theaterpädagogische Arbeit an Atem, Stimme, Körpersprache und Mimik haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre Eigenwahrnehmung und Ihre Wirkung auf andere zu sensibilisieren – und obendrein auch eine Menge Spaß zu haben. Denn das Einnehmen einer fremden Rolle ermöglicht es, einmal Dinge zu tun, die man sich im „normalen“ Leben niemals trauen würde.
Und vielleicht entdecken Sie sogar eine Seite an sich, von der Sie bisher noch gar nicht wussten, dass es sie überhaupt gibt…

REFERENT: Dietmar von der Forst, Berlin

Dietmar von der Forst erhielt seine Ausbildung zum Theaterpädagogen an der Landesakademie Weil der Stadt. Die Zusatzausbildung zum Erlebnistheaterpädagogen absolvierte er in Schottland. Seit 1994 leitet er verschiedene Amateurtheatergruppen an und gibt Seminare in der Erwachsenenbildung. 2008 siedelte er über nach Berlin und arbeitet dort als freier Theaterpädagoge und Regisseur und kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen. Für die türkische Einrichtung UTOPIA Art and Education arbeitet er als freier Dozent mit dem Schwerpunkt Theaterpädagogik für Menschen mit Beeinträchtigung. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter im Bereich Theaterpädagogik an der Alice Salomon Hochschule Berlin, ist in der Präventionsarbeit tätig und arbeitet im „Jugendmuseum Schöneberg“ und im „Kindermuseum unter Dach“ in Berlin zu historischen Themen, Nachhaltigkeit, Ernährung und Diversität.

Mindestteilnehmerzahl: 12
Höchstteilnehmerzahl: 15

SEMINARLEITUNG: Dagmar Feldmann, Die Hegge

BILDUNGSURLAUB: Die Hegge ist als Einrichtung nach dem AWbG anerkannt. Eine Mitteilung für den Arbeitgeber bzgl. Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) wird auf Wunsch zugeschickt.