“ICH VERLIERE DEN VERSTAND”
Vom 25. bis 28. März 2019 fand unser Seminar statt mit dem Thema:
DEMENTIELLE ERKRANKUNGEN – HERAUSFORDERUNG IN DER STERBEBEGLEITUNG
Das Seminar wollte Menschen, die sich im Hospizdienst oder in der Familienbildungsarbeit engagieren, durch Wissensvermittlung und praktische Orientierungshilfen unterstützen.
Im Mittelpunkt des Seminars standen Demenzerkrankungen in der letzten Lebensphase.
Weit verbreitet ist noch immer die Auffassung, dass die Kommunikation mit dementiell Erkrankten nicht mehr möglich sei, obgleich mittlerweile erwiesen ist, dass die emotionale Wahrnehmungsfähigkeit bis zum Lebensende erhalten bleibt. In den letzten Jahren wurden viele Methoden entwickelt, demenzerkrankte Menschen zu motivieren und stressreiche Situationen für alle Beteiligten abzubauen. In der letzten Lebensphase geht es jedoch vielmehr darum, dem anderen Menschen respekt- und liebevoll zu begegnen, ihm zu helfen, seine Bedürfnisse zu befriedigen und ihm Sicherheit zu vermitteln.
Ziel des Seminars war es, Sie fachkundig und professionell in Ihrem Dienst, insbesondere in der Sterbe- und Trauerbegleitung zu unterstützen. Der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Gruppen und engagierten Einzelnen war wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Sie sind uns zur Teilnahme herzlich willkommen!
Birgit Reibel :Erinnerungsschlüssel
Erinnerungsschlüssel: Gegenstände erfühlen
Lebhafter Austausch
Sabine Dziallas-Loick
Demenzparcours
Demenzparcours: Tisch decken
Demenzparcours: Wie geht das noch?
Demenzparcours: Konzentriertes Arbeiten
Geburtstagskarte schreiben - eigentlich ganz einfach!
Sr. Birgit Brauner im Hospiz Mutter der Barmherzigkeit
Gerlinde Hennecke Literatur zum Thema Demenz
AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM
Montag, 25.März 2019
Begrüßung und Einführung durch Dagmar Feldmann, Die Hegge
Vorstellungsrunde und Berichte aus der ehrenamtlichen sozialen Arbeit
Dementielle Erkrankungen – Herausforderung für Familie, Erkrankte und Begleitende
Dagmar Feldmann, Die HEGGE
Dienstag, 26. März 2019
„Schlüssel zur Erinnerung“ -Kreativität und Erinnerungsarbeit, Birgit Reibel, Frankfurt/Main
Gesprächsrunde
Mittwoch, 27. März 2019
Besuch des Demenz-Parcours im Haus St. Antonius, Paderborn, mit Sabine Dziallas – Loick
Besuch im Hospiz „Mutter der Barmherzigkeit“ – Führung und Rundgespräch mit Sr. Birgit Brauner
Donnerstag, 28. März 2019
Demenz als Thema in erzählender Literatur, Gerlinde Hennecke, Delbrück
REFERENTINNEN
Sr. Birgit Brauner, Pflegedienstleitung im Hospiz „Mutter der Barmherzigkeit“ der Schwestern vom Hl. Vincenz von Paul, Paderborn
Sabine Dziallas-Loick, Paderborn, Mitarbeiterin der Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Paderborn e.V., examinierte Altenpflegerin und Diplom-Pädagogin
Gerlinde Hennecke, StD‘ i.R. für Deutsch und Musik, Delbrück
Birgit Reibel, Frankfurt/Main, Schauspielerin, Theaterpädagogin, Bildungsreferentin
SEMINARLEITUNG: Dagmar Feldmann, Die Hegge