Archiv

SCHEITERN – VERABSCHIEDEN – DEN NEUBEGINN WAGEN

Unsere diesjährige Tagung innerhalb der Reihe „Benediktinische Spiritualität“ fand vom 15. bis 17.9.2017 statt und stand unter dem Thema:

SCHEITERN – VERABSCHIEDEN – DEN NEUBEGINN WAGEN

Die Verben „scheiden“ und „scheitern“ haben dieselbe sprachliche Wurzel. Zu dieser Wortfamilie gehört auch das „Scheit“, das uns vor allem als „Holzscheit“ geläufig ist. Dort, wo es Scheite gibt, ist etwas in Stücke gegangen. Es ist voneinander geschieden worden und folglich nicht mehr ganz.

Dass etwas „in Stücke geht“, macht einen großen Teil unserer täglichen Erfahrungen aus. Unser Leben ist verletzlich, seine Dauer begrenzt. Jeder von uns begeht Fehler, wird an anderen schuldig, muss mit Enttäuschungen und Verwundungen umgehen; keiner bleibt verschont, keiner kann sich selbst erlösen.

Dies sieht auch die Benediktsregel sehr realistisch, wenn sie als eine Art Dauergebet den zweiten Vers aus Psalm 70 empfiehlt: „O Gott, komm mir zu Hilfe. – Herr, eile mir zu helfen!“ Nur im Vertrauen darauf, dass Gott das Stückwerk unseres Lebens jeweils auffängt, wächst uns die Kraft zum Weitermachen zu – wird uns bewusst, dass Gottes Barmherzigkeit immer größer ist als unser eigenes Herz.

Unsere Referentinnen und Referenten waren:

Sr. Hildegard Wolters OSB, Abtei St. Maria in Fulda, Chorleiterin und Organistin, Gymnasiallehrerin mit den Fächern Musik und Französisch.

Alexandra Pesold, Fulda, studierte an der Universität “Mozarteum” Salzburg.
Die Pädagogin und Künstlerin verbindet Klang, Gesang und Tanz zu Liedern, die die Seele berühren.

Reinhard Burchhardt, Warburg, Texter, Komponist und Musiker, freier Referent für Neue Geistliche Musik und Freund der Hegge.

Anna Ulrich, Dr. theol., Heggefrau und Dozentin des Christlichen Bildungswerks DIE HEGGE.

Dorothee Mann,  Dipl. Theol., Lic. theol., Oberin der Hegge-Gemeinschaft und Dozentin des Christlichen Bildungswerks DIE HEGGE.

Tagungsleitung: Dorothee Mann, Die Hegge

+ + + + + + + + +

"Ankommrunde"

Einführung in die Geschichte von "Josef und seinen Brüdern" durch Lic. theol. Dorothee Mann

"Josef und seine Brüder" als Bibliodrama

Dr. Anna Ulrich beim Vortrag

Abendliches Konzert in der Kapelle

Zum Namenstag werden Sr. Hildegard und Hildegard Thust mit einem Lied beglückwünscht

Sr. Hildegard bei ihrem Vortrag

Gespräch mit Sr. Hildegard und Frau Dorothee, Die Hegge

Weitere Bilder vom Konzertabend “Jeder Tag ein Neubeginn”

Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Freitag, 15. September 2017:

Begrüßung und Einführung durch Dorothee M a n n , Die Hegge

ZUM GRUNDE GEHEN: Geführter Rundgang durch den Hegge-Park
(Damian Lazarek, Die Hegge)

Sr. Hildegard W o l t e r s  OSB, Abtei Fulda: „ANKOMMRUNDE“

Samstag, 16. September 2017:

Dorothee M a n n :
„ICH BIN JOSEF, EUER BRUDER, DEN IHR NACH ÄGYPTEN VERKAUFT HABT“ (Gen 45,4) – Scheitern und Neubeginn in Beispielen der Hl. Schrift

Dr. Anna U l r i c h , Die Hegge:
DER BARMHERZIGE UND VERGEBENDE GOTT
im Spiegel der Kunst

Künstlerische Abendgestaltung:
“JEDER TAG EIN NEUBEGINN”
Lieder aus dem Leben in Musik und Tanz von und mit
Alexandra P e s o l d , Fulda, und Reinhard B u r c h h a r d t , Warburg

Sonntag, 17. September 2017:

Sr. Hildegard W o l t e r s  OSB:
“EINE AUFWECKMELODIE FÜR NEUES LEBEN …” (Andreas Knapp)
Vom Vertrauen in Gottes unerschöpfliche Möglichkeiten

Schlussgespräch und Ausklang