NACHHALTIG LEBEN – abgesagt!
Das Seminar findet statt unter Anwendung eines behördlich anerkannten Hygienekonzepts der Hegge, d.h. unter Beachtung aller Regelungen und Maßnahmen zur Infektionsvermeidung.
Wir laden vom 8. bis 10. September 2020 freundlich ein zu einem Seminar mit dem Thema
NACHHALTIG LEBEN.
Vor 100 Jahren verfügte ein durchschnittlicher Haushalt über 180 Gegenstände.
Heute hortet laut Statistischem Bundesamt jeder Bundesbürger und jede Bundesbürgerin rund 10.000 Sachen in seinen bzw. ihren vier Wänden. Die meisten davon werden selten oder nie genutzt.
Würde die Weltwirtschaft wachsen wie bisher, würde unser globales Ökosystem kollabieren. Auch wenn der Begriff der Nachhaltigkeit schon lange existiert, scheint er erst in Krisenzeiten ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Gerade heute wird uns immer mehr bewusst: Der Planet, auf dem wir leben, muss erhalten und bewahrt werden!
Doch wir kann man wirklich nachhaltig leben?
Viele Menschen sind bereit, ihren Lebensstil zugunsten von Umwelt und weltweiter Gerechtigkeit zu ändern. Manchmal ist es ganz einfach: weniger kaufen, mehr zu Fuß gehen, Dinge länger nutzen, teilen. Dazu braucht es oft „nur“ den Antrieb, etwas auch wirklich zu tun oder etwas zu lassen. Die Vergewisserung durch Gleichgesinnte ist dabei eine gute Hilfe.
Manchmal fehlt uns Wissen: Welches ist die nachhaltigere Variante? Wie kann ich ganz konkret in meinem Alltag etwas verändern? Wem hilft es wirklich, wenn ich auf dieses oder jenes verzichte? Und was gewinne ich durch die Veränderung?
In unserem Seminar wollen wir diesen Fragen nachgehen, Informationen sammeln und Dinge ganz praktisch ausprobieren.
Die Hegge verfügt über langjährige Erfahrungen in der nachhaltigen Hausbewirtschaftung und ist zertifiziert für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM:
DIENSTAG, 8. September 2020
15.00 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen
Dagmar F e l d m a n n, Die Hegge:
Vorstellung, Klärung von Erwartungen und Fragen
Valentina B a n k o und Dorothee M a n n, Die Hegge:
Führung durch Haus und Park unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit
Dagmar F e l d m a n n:
Nicht auf jeden Ökoschwindel hereinfallen! Kriterien für eine nachhaltige Lebensweise
MITTWOCH, 9. September 2020
Claudia S c h e r f und Andrea F l o r e, Die Hegge:
„Putzen ohne Chemie“ – Herstellung und Anwendung der wichtigsten Reinigungsmittel
Exkursion zum Biolandhof Engemann, Eissen
(Die Exkursion erfolgt wahlweise mit selbst mitgebrachten Fahrrädern oder in Fahrgemeinschaft mit Autos).
Dagmar F e l d m a n n :
Gewinnen durch Verzicht?
DONNERSTAG, 10. September 2020
Elisabeth S i e b r e c h t, Die Hegge
Nahrungsmittel selbst herstellen
Schlussgespräch, Tagungsreflexion
Ende: 15.30 Uhr
Tagungsleitung:
Dipl.-Ing. agr. Dagmar Feldmann, Die Hegge
Referentinnen:
Lic. theol. Dorothee Mann, Oberin der Hegge-Gemeinschaft
Hauswirtschaftsteam der Hegge:
Valentina Banko, Andrea Flore, Claudia Scherf, Elisabeth Siebrecht