Werkstatt zum ChristSein und KircheSein
Vom 15. bis 17. August 2023 waren Interessierte eingeladen zu der Werkstatt zum ChristSein und KircheSein
mit dem Leitwort »Dein Name, o Gott, ist Anspruch und Herausforderung zugleich«.
Wen sprechen wir an, wenn wir Gott ansprechen?
Wissen wir, was wir da tun?
Warum ist sein Name denn so heilig?
Und was bedeutet das für unseren Alltag?
Wer ruft uns da heraus, und wie können wir eine Antwort geben?
Mit körperlichen und geistigen Übungen
erforschten wir gemeinsam die Wurzeln unserer Existenz
und unserer jüdisch-christlichen Überlieferungen.
Wir lasen Texte der Bibel, spürten dem Namen Gottes nach,
und erfuhren, was er für unsere Geschichte
und für unser Leben hier und heute bedeutet.
Das hofften uns zu verändern
und auch unsere Art, miteinander Gemeinde zu sein
und miteinander Gottesdienst zu feiern.
Werkstatt zum ChristSein und KircheSein
Übungen zu Körper und Stimme
Wo zwei oder drei...
Aufmerksame Teilnehmer-Runde
Ausprobieren und justieren
Referent Dr. Bernward Konermann
Du bist gemeint
Der Tisch ist reich gedeckt
Brot und Wein
Mahlfeier
Communio - Gemeinschaft
Dein Name, o Gott
Herausgerufen in Gottes Gegenwart
In theoretischen Impulsen...
... und praktischen Übungen
GottesdienstWerkstatt
Den Schatz der Frohen Botschaft heben
Predigt-Gespräch
Miteinander - auf Augenhöhe
UNSER REFERENT:
Dr. Bernward Konermann, Göttingen
Dramaturg, Regisseur, Autor; seit mehr als 20 Jahren tätig als Referent für liturgische Fortbildung im In- und Ausland. www.gottesdienstwerkstatt.eu
Mit Dr. Bernward Konermann gehen wir gemeinsam in eine liturgische Werkstatt. Seine Gedanken und ganzheitlichen Impulse sind inspirierend und lassen den Funken der Frohen Botschaft überspringen.
Wir werden ChristSein und KircheSein in einem Wechsel von Theorie und Praxis sowie auch in geistlichen Reflexionen neu erschließen.
Das hört nie auf. Ein neuer Weg.
So hat es ja schon vor 2000 Jahren angefangen.
Und das leere Grab an Ostern war zunächst einmal ein erschreckender Verlust.
ChristSein und KircheSein heißt jedoch niemals: Weiter so, wie bisher.
Was ist also unser Leben mit Gott?
Und was ist diese Umkehr?
Wie stark bleiben wir an unsere Natur gefesselt
und was kann uns über allen Verlust und allen Tod hinaus
vielleicht doch noch zu neuen Menschen werden lassen?
In diese Gegenwart Gottes
wollen wir uns also herausrufen lassen,
den Schatz der Frohen Botschaft
gemeinsam heben
und weitertragen.
Und mit kleinen, neuen Schritten
gehen wir dann in unsere Welt
und zu unseren Mitmenschen zurück,
gestärkt, erneuert, ein wenig verwandelt –
stärkend, erneuernd und selbst ein wenig verwandelnd.
EINGELADEN SIND…
Christinnen und Christen, engagiert in Gottesdienst und Gemeinde, im Haupt- oder im Ehrenamt sowie weitere Interessierte.
UNSER PROGRAMM:
- Tag: Hören
- Tag: Antworten
- Tag: Aufbrechen
UNSERE SEMINARZEIT:
Beginn: Dienstag, 15.08.2023, um 14.30 Uhr
Ende: Donnerstag, 17.08.2023, um 14.00 Uhr
Seminarleitung: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
NACHGEFRAGT BEI…
Dr. Bernward Konermann – ein Interview https://die-hegge.de/home/nachgefragt-bei/