“ES IST ZEIT FÜR DEMUT” (M. L. Kaschnitz)
Innerhalb unserer Reihe „Benediktinische Spiritualität“ laden wir vom 22. bis 24.09.2023 ein zu einer Seminareinheit unter dem Leitwort:
„ES IST ZEIT FÜR DEMUT“ (Marie Luise Kaschnitz)
Plädoyer für eine schwierige Tugend
Es gibt Wörter, mit denen sich nur schwer hantieren lässt, weil sie sich im Laufe der Geschichte als anfällig erwiesen haben für Fehldeutungen jeglicher Art. „Demut“ ist ein solches Wort, und die Liste seiner Zerrbilder ist lang. Sie reicht von der Geringschätzung der eigenen Person bis hin zur Abwertung anderer, von sinnlosen Praktiken der Verdemütigung bis hin zu Missbrauch und Gewalt.
Dass ausgerechnet dieses belastete Wort als zentraler Begriff der Benediktsregel fungiert und das ihm gewidmete Kapitel das längste des gesamten Regelwerks ist, macht neugierig und wirft die Frage auf, ob sich die zwölf Demutsstufen des hl. Benedikt dem heutigen Menschen noch erschließen und, wenn ja, wie. Hierzu möchte unser diesjähriges Seminar einen Beitrag leisten.
UNSERE REFERENTIN, UNSER REFERENT:
Sr. Hildegard Wolters OSB aus der Abtei St. Maria in Fulda ist Gymnasiallehrerin i.R. mit den Fächern Musik und Französisch und Chorleiterin. Als Benediktinerin lebt sie in besonderer Weise mit der Benediktsregel und verfügt über reiche Erfahrung in der Anwendung und praktischen Bewährung dieser Klosterregel.
Gerhard Mevissen, Monschau, arbeitete nach dem Theologiestudium in Bonn und nach sozial-pädagogischer und kunsttherapeutischer Ausbildung als Jugendarbeiter, Kunsttherapeut und Lehrbeauftragter für bildnerischen Ausdruck am Fritz Perls Institut in Düsseldorf; seit 1999 ist er ausschließlich als freischaffender bildnerischer Künstler tätig; seitdem umfangreiche Ausstellungstätigkeit, mehrere Buchprojekte und Gestaltung eines großangelegten, frei zugänglichen Stille-Ort (LICHTUNG STILLEFELD) im Selfkant, Kreis Heinsberg.
Tagungsleitung: Dorothee Mann, Die Hegge
Beginn: Freitag, 22.09.2023, 15.30 Uhr
Ende: Sonntag, 24.09.2023, 14.00 Uhr
AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM:
FREITAG, 22. September 2023
15.30 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen
Begrüßung und Einführung durch Dorothee M a n n , Die Hegge
Geführter Rundgang durch den Hegge-Park
(Damian L a z a r e k , Die Hegge)
Sr. Hildegard W o l t e r s OSB, Abtei Fulda:
„ANKOMMRUNDE“
SAMSTAG, 23. September 2023
Vorbereitung der Vesper mit Sr. Hildegard Wolters OSB
Gerhard M e v i s s e n , Monschau:
SICH VERNEIGEN UND IN DIE KNIE GEHEN
Miteinander schauen und Bilder teilen
Dorothee M a n n , Die Hegge:
„Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein“ (Mk 9,35)
DEMUT IN DER BIBEL
SONNTAG, 24. September 2023
Sr. Hildegard W o l t e r s OSB:
DEMUT – wie sie sich buchstabieren lässt
DEMUT – wie sie klingen kann
Schlussgespräch und Ausklang
14.00 Uhr Abschluss der Tagung