“DU BIST GEMEINT!”
Vom 5. bis 7. Februar 2019 waren interessierte Teinehmer unserer Einladung gefolgt zur
GOTTESDIENST- UND GEMEINDEWERKSTATT
» DU BIST GEMEINT ! «
Kultur und Kirche verändern sich. Wir sind herausgefordert, neue Aufbrüche für die Gemeinde von morgen zu gestalten. Wohin sollen wir uns bewegen?
Der Priester ist nicht mehr der Alleinunterhalter der Gemeinde, und die Gemeinde ist nicht mehr die unmündige Versammlung der Schäfchen. Mitglieder der Gemeinde werden aktive Protagonisten und Mitgestalter der Gottesdienste und des Gemeindelebens; sie übernehmen selbst Verantwortung für eine lebendige und glaubensstarke Verkündigung.
Begreifen wir das als Chance für ein gemeinsames Priestertum?
Und welche Rolle kommt dabei dem mündigen Christen als von Gott Berufenem zu?
UNSER REFERENT:
Dr. Bernward Konermann, Göttingen
Dramaturg, Regisseur, Schauspieler, Autor; seit 18 Jahren tätig als Referent für liturgische Fortbildung im In- und Ausland
(www.gottesdienstwerkstatt.eu).
Gemeinsam mit dem Dramaturg und Regisseur Dr. Bernward Konermann arbeiteten wir an den Urformen des christlichen Gottesdienstes und Gemeindelebens – beten – verkünden – sich verwandeln lassen – und suchten nach zeitgemäßen Formen der Umsetzung.
Wir gingen der Frage nach, wie die Feier der Gegenwart Gottes im Miteinander der Glaubenden aufrechterhalten, und in verschiedenen gemeinschaftlichen Formen, mit und ohne Priester, weiterentwickelt werden kann. Wir ergründeten, wie wir uns im Vertrauen auf Gott im Dienst seiner Kirche stärken und berufen lassen können, den Glauben zu verkünden und weiterzugeben.
Vorsichtig tasteten wir uns in ein neues Terrain: Wie sehen unsere Gemeinden von morgen aus?
In einfachen Körperübungen und in dramaturgischen Beispielen erforschten wir die anthropologischen Wurzeln der jüdisch-jesuanischen Gemeinde- und Feierformen und den reichen Schatz unserer christlichen Traditionen. Daraus entwickelten wir für die Umsetzung vor Ort konkrete Gestaltungsmöglichkeiten und Formen gemeinsamen gottesdienstlichen Handelns und Feierns.
Unsere Gottesdienstkultur gewinnt an Verlebendigung und bewusster Vertiefung. Das Gemeindebild unserer Kirche findet zurück zu einer kraftvollen und ermutigenden Berufung aller Getauften: » DU BIST GEMEINT ! «
UNSERE SEMINARZEIT:
BEGINN: Dienstag, 5.2.2019, um 14.30 Uhr
ENDE: Donnerstag, 7.2.2019, um 14.00 Uhr
EINGELADEN WAREN
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gottesdienst und Gemeinde, im Haupt- und Ehrenamt, sowie weitere Interessierte.
Bernward Konermann und eine interessierte Teilnehmer-Runde
GottesdienstWerkstatt
Dr. Bernward Konermann
Form und Präsenz in der Liturgie
Wo sitzt meine Stimme...
Wo sind meine Füße...
Und nun mit Shakespeare
Verkünden. Präsenz und Spannung
Verkünden. Die Kraft der inneren Bilder
Arbeiten mit dem-biblischen Text
per-sona: Gottes Wort tönt hindurch
Ein gemeinsames Erinnerungsmahl
Der Tisch ist reich gedeckt
Tut das
Tischlesungen und musikalische Klänge
Überlegungen zum liturgischen Raum
Den Kirchenraum aufbrechen
gesegnet und gesandt
SEMINARABLAUF:
In unserem Seminar gab es am Vormittag, Nachmittag und Abend Arbeitseinheiten; der Kurs war eingebunden in den Rhythmus der Hegge:
8.15 h Morgengebet bzw. Heilige Messe,
anschl. Frühstück – Vormittagseinheit –
12.30 h Mittagessen – 14.30 h Kaffee –
Nachmittagseinheit – 18.00 h Abendessen –
Abendeinheit – Ausklang.
SEMINARLEITUNG: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
„Ein Gottesdienst…
der Gott spürbar macht…
der Raum zum Beten gibt…
der mich befreit…
ganz nah dran…
tief im Gespräch…
berührt von Gott…
… das ist möglich.“
(Bernward Konermann)