Programm

DEN KLOSTERRADWEG ER-FAHREN

Hinweis zur Corona-Pandemie:
Es gilt das jeweils aktuelle Hygienekonzept der Hegge.

Wir laden Sie als kultur- und klosterinteressierte Radfahrerinnen und Radfahrer
vom  19. bis 22. Juni 2023  ein zu einem Seminar mit dem Thema:

DEN  KLOSTERRADWEG  ER-FAHREN

Der Kreis Höxter zeichnet sich – neben seiner malerisch-hügeligen Landschaft, neben Gärten, Schlössern und Burgen – aus durch einen besonderen Reichtum an Kirchen, Klöstern und Kapellen. Kirchen und Klöster sind nicht nur steinerne Zeugen der Vergangenheit, sondern auch gegenwärtig aktiv und kontemplativ wirksam; sie prägen und inspirieren unsere Gesellschaft.

Bei unserem Seminar wollen wir in Bewegung diesen Reichtum er-fahren, mit Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs ausgesuchte Klöster und Klosterkirchen ansteuern, ihre historische und aktuelle Bedeutung erkunden, mit Ordensleuten und anderen Christen ins Gespräch kommen und so die spirituelle und kulturelle Vielfalt der Klosterregion entdecken, die eingebunden ist in das Netzwerk der Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe.

Das Seminar wird mitgeplant und mitgestaltet von Dr. Wolfgang Unger, Höxter, Pharmazeut, Kultur- und Klosterführer des Kreises Höxter, Mitglied der Gregorianik-Schola der Abtei Marienmünster-Corvey.

TAGUNGSLEITUNG:    Dorothee Mann und Dagmar Feldmann, Die Hegge

AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM:

MONTAG, 19. Juni 2023

14.00 Uhr        Seminarbeginn mit Kaffee und Kuchen

Begrüßung und Einführung durch Dorothee Mann

RADTOUR NACH GEHRDEN (insgesamt ca. 20 km)
Erkundung und geführte Besichtigung der KATHARINENKAPELLE (17. Jh.) auf dem Rosenberg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/Gehrden_-_Katharinenkapelle_-_1.jpg/180px-Gehrden_-_Katharinenkapelle_-_1.jpg

Dr. Wolfgang Unger, Höxter:
DIE KRAUTBUNDWEIHE zu Maria Himmelfahrt – ein alter Volksbrauch

DIENSTAG, 20. Juni 2023

RADTOUR ZUR HOLSTERBURG BEI WARBURG (insgesamt ca. 60 km)
Geführter Rundgang durch die Ausgrabungsstätte der einzigen oktogonalen Burganlage in Deutschland (12. Jh.) im Diemeltal;
Führung durch Hermann Behler, Warburg

https://static.archaeologie-online.de/fileadmin/img/nachrichten/2017/lwl-holsterburg-2017.jpg

Weiterfahrt nach GERMETE:
Begegnung und Gespräch mit der Schwesterngemeinschaft SERVIAM,
Rundgang durch den Sinnesgarten

Haupthaus der Serviam-Schwestern

MITTWOCH, 21. Juni 2023

TOUR NACH HÖXTER-CORVEY (insgesamt ca. 80 km)
Geführter Rundgang durch das UNESCO-Weltkulturerbe, die bedeutende ehemalige Benediktinerabtei Corvey an der Weser (gegründet 822) zum 1200 jährigen Jubiläum;
Führung durch Dr. Wolfgang Unger

Schloss Corvey.JPG

Besuch der Landesgartenschau Höxter und des dortigen Schöpfungsgartens

DONNERSTAG, 22. Juni 2023

TOUR ZUR BURG BORGHOLZ, Borgentreich (insgesamt ca. 20 km)
Gespräch mit Familie Möltgen und Führung durch das Rittergut Burg Borgholz (erbaut Ende 13. Jh.)

https://www.borgentreich.de/media/custom/2564_810_1_g.JPG?1486024335

Seminarauswertung – Ausklang

15.30 Uhr        Seminarende

—————————————————

Bitte zum Seminar mitbringen:

  • eigenes Fahrrad bzw. E-Bike/Pedelec
  • Fahrradhelm und Fahrradflickzeug
  • Trinkflasche und Brotdose
  • ggf. Sonnencreme und Kopfbedeckung
  • wetterfeste Kleidung

Anmeldeformular

Thema: DEN KLOSTERRADWEG ER-FAHREN
Datum: 19. 06. 2023 - 22. 06. 2023
Kosten: € 335,00





  • Hinweis: Nach Absenden dieses Anmeldeformulars erhalten Sie umgehend eine Kopie der Buchung per E-Mail. Wir werden umgehend die Verfügbarkeit freier Plätze prüfen und Ihnen danach eine gesonderte Buchungsbestätigung – ebenfalls per E-Mail – senden. Sollten Sie innerhalb von drei Tagen keinerlei E-Mail von uns erhalten bitten wir um einen Rückruf.
    Bitte beachten: Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen werden nicht erstattet (Pauschalkalkulation).