Archiv

AUFSTAND! FRAUEN STEHEN AUF!

Vom 6. bis 8. Dezember 2019 stand unsere FRAUENTAGUNG IM ADVENT unter dem Thema:

AUFSTAND! FRAUEN STEHEN AUF!
FÜR EIN GLEICHBERECHTIGTES MITEINANDER IN DER KIRCHE

Frauen spielen eine wichtige Rolle in der Kirche, sie sind Apostelin, Theologin, Seelsorgerin, Ehrenamtliche und Glaubende.
Doch: In Geschichte und Gegenwart sind sie konfrontiert mit mangelnder Wertschätzung und Benachteiligung, allein aufgrund ihres Geschlechts.
Der Geduldsfaden reißt, es herrscht Aufruhr bei vielen Frauen in der Kirche. Kirchenkrise, Glaubwürdigkeitsverlust, Männerdominanz – ihnen reicht es. Nun stehen sie auf und protestieren für eine geschwisterliche Kirche, in der Frauen und Männer, Priester und Laien, gleichberechtigt sind.

Frauen fordern eine neue Kultur des Dialogs – Begegnung auf Augenhöhe und gegenseitige Achtung. Sie erheben ihre Stimme dafür, mit ihrer unverwechselbaren Würde und ihrem spezifischen Auftrag anerkannt und einbezogen zu werden.

An den drei Tagen kamen interessante Frauen zu Wort  und unterschiedliche Positionen wurden  beleuchtet.
Es fand ein sehr lebendiger Austausch statt, bei dem wegweisende Sichtweisen neu vertieft wurden

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Frau Dr. Anne Kirsch begrüßt die Tagungsteilnehmerinnen.....

....und führt in die Tagung ein

Frau Dr. Kirsch im Gespräch mit einer Tagungsteilnehmerin

Ein Beispiel für das mediale Interesse an der Tagungsthematik

Der Hl. Nikolaus hatte schon vor 1700 Jahren ein Herz (nicht nur) für Frauen

Die Shabbat-Kerzen wurden von Rabbinerin Prof. Dr. E. Goodman-Thau angezündet

Frau Dr. Kirsch stellt die Referentinnen des Abendvortrags vor: Susanne Kochanek und Bärbel Lödige vom City-Kloster in Bielefeld

Dorothee Mann, Die Hegge, beteiligt sich an der Diskussion

Frau Prof. Dr. E. Goodman-Thau liest aus ihrem Buch: Die Rabbinerin in Wien

Kritisches Nachfragen

Es wird nachgefragt

Bei der ganzen Tagung engagiert dabei: Frau Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau

Warten auf den nächsten Vortrag

Intensiver Gedankenaustausch

Interessiertes Nachfragen

Dr. Christiane Florin bei ihrem Referat

Christiane Florin signiert ihr Buch: Weiberaufstand

Frau Dr. Florin im Gespräch mit Dr. Anna Ulrich, Die Hegge

Auch in der Kaffeepause wird weiter diskutiert

Der Büchertisch stösst auf großes Interesse

Empfehlungen für die weitere Lektüre liegen auf dem Büchertisch

Frau Dr. Claudia Kunz

Begrüßung der Referentin Dr. Claudia Kunz

Zwei Theologinnen im Gespräch

Frau Dr. Kunz und Frau Dr. Kirsch beantworten Fragen

Im passwortgeschützten Downloadbereich finden sich Materialien zu einigen Beiträgen.

AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
 
Freitag,  6. Dezember 2019

15.00 Uhr Kaffee
 
15.30 Uhr     Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge

Frauen in der Kirche stehen auf!
Variationen zum Thema: Biblisches und Aktuelles, Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
 
„Dafür stehen wir (auf) …“ Alltagserfahrungen von zwei Gemeindereferentinnen
Susanne Kochannek und Bärbel Lödige, Bielefeld

Samstag,  7. Dezember 2019

Adventliches Morgengebet
mit Rabbinerin Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem

„Männlich und weiblich schuf er sie, segnete sie
und nannte ihren Namen Adam…“ (Gen 5,2)
Zur Frage des Menschseins,
Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem

Der Weiberaufstand. Warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen – Lesung und Bilanz
Dr. Christiane Florin, Köln
 
„Es gibt keine Macht, es gibt nur Dienst“ – Über Macht wird in der Kirche ungern gesprochen, doch Macht wird ausgeübt
Dr. Christiane Florin, Köln

Sonntag,  8. Dezember 2019

„Ein Drittel und mehr….“ – Frauen in Leitungspositionen der Kirche
Bestandsaufnahme und Beitrag  zum aktuellen Diskussionsstand,
Dr. Claudia Kunz, Bonn

14.00 Uhr       Ende der Tagung

Unsere Referentinnen:

 Prof. Dr. Dr. h.c.. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).

Dr. Christiane Florin, Köln
Redakteurin für Religion und Gesellschaft beim Deutschlandfunk, von 2010 bis 2015 Leiterin der ZEIT-Beilage Christ&Welt, zudem Lehrbeauftragte für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn und Autorin zahlreicher Bücher.

Dr. Claudia Kunz, Bonn
Theologin, Geschäftsführerin der Pastoralkommission und der Kommission „Frauen in Kirche und Gesellschaft“ der Deutschen Bischofskonferenz.

Susanne Kochannek und Bärbel Lödige, Bielefeld
Dipl. Religionspädagoginnen, Gemeindereferentinnen im Pastoralverbund Bielefeld-Ost und im CityKloster Bielefeld, Oblatinnen der Benediktinerinnenabtei Herstelle.

TAGUNGEBEGINN:         Freitag, 06.Dezember .2019, 15 .00Uhr

TAGUNGSENDE:              Sonntag, 08. Dezember 2019, 14.00 Uhr

TAGUNGSLEITUNG:       Dr. Anne Kirsch, Die Hegge