„Gott hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit“ (Jes 61,10)
Tänze, die aus-richten und auf-richten zu Musik, die umhüllt, tröstet und wärmt
Ulrike Knobbe schreibt dazu: Die Worte „gerecht“ und „Gerechtigkeit“ finden sich häufig in der Bibel, häufiger noch als das Wort „Friede“! Auch den „Mantel“ finden wir dort, der jemand umhüllt oder etwas zudeckt oder der in der Bewegung abgeworfen wird.
Mir ist die Symbolkraft des „Mantels“ aufgegangen durch das Wort „palliativ“, das von „Pallium: der Mantel“ kommt. Da wird in der Palliativmedizin der oder die Schwerkranke wie eingehüllt in einen „Mantel“ der Zuwendung, des Angenommenseins so wie man gerade ist, der Schmerzlinderung.
In den Meditativen Tänzen darf ich mich wie eingehüllt erleben durch den Schutz, den Halt und die Energie des Kreises. Durch das Verbundensein mit anderen ohne reden zu müssen. Durch Musik, die bewegt und berührt. Durch Schritte und Gebärden, die meine Sehnsucht zum Ausdruck bringen: die tiefe Sehnsucht nach Gerechtigkeit in unserer Zeit, die so voller Ungerechtigkeit, Hass und Gewalt ist.
Möge Gott doch seine Welt und seine Menschen in den Mantel der Gerechtigkeit einhüllen. Oder wie Ulrich Schaffer sagt: in den warmen Schal der Fürsorglichkeit.
Unsere Referentin:
Ulrike Knobbe
Diplomsozialpädagogin aus Kassel, bis 2019 Klinikseelsorgerin an Kliniken im Werra-Meißner-Kreis und Kassel. Außerdem Seminarleiterin im Bildungsforum Sankt Michael in Kassel. Sie leitet seit 27 Jahren einen Frauentanzkreis, der auch in Kirchen und Gottesdiensten tanzt, und bietet Tanztage und Tanzwochenenden in den Gästehäusern verschiedener Klöster an. Ausgebildet als „Meditationsleiterin“ im Bistum Münster sowie in „Tanz als Gebet“ bei Dr. Gabriele Wollmann hat sie auch bei anderen Tanzleiterinnen immer wieder dazugelernt und in Körpergebet und Tanz eine für sie stimmige Gebetsform entdeckt.
Bitte zum Seminar mitbringen:
- leichte Tanzschuhe oder Socken
- leichte, bequeme Kleidung
Der Teilnehmerbeitrag von 280,- Euro enthält die Seminargebühr, einschließlich Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten. Ermäßigung für Studierende in Erstausbildung ist auf Anfrage möglich. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden.
„Ich wollte nur sagen, dass uns alle
ein großer warmer Schal
von allen Seiten umgibt.
Wir sind in ihm eingewickelt,
wir spüren seine Fürsorglichkeit.
Wenn du genau hinschaust, kann es sein,
dass du deinen Namen in den Schal
eingewebt findest.
Wenn dir dies Gedicht nur das vermitteln kann,
ist viel gewonnen.
Vielleicht mehr als du ahnst.
Auch das ist nicht neu,
aber vielleicht ist es in diesem Augenblick
eine Überraschung für dich,
weil dir Härte und Vernachlässigung begegnet sind,
auch heute, wie fast jeden Tag.
Denk an den Schal
und an die neben dir,
die der Schal auch umgibt.
Wir sind eine Familie.
(aus: Ulrich Schaffer: Ein großer warmer Schal – Gedichte 2022-2023)
Anmeldeformular
Thema: Tanzpädagogisches Seminar zur persönlichen und beruflichen FortbildungDatum: 30.01.2026 18:00 - 01.02.2026 15:30
Kosten: € 280,00