Veranstaltungszeit:
10.10.2025 15:00 - 21.10.2025 19:00


Auf der anderen Seite des Jordan

Jordanien übt eine große Faszination aus auf seine Gäste. Das kleine Königreich östlich des Jordangrabens ist geprägt durch die atemberaubende Schönheit seiner sehr kontrastreichen Landschaften. Seine Vergangenheit erzählt von entscheidenden kulturellen Entwicklungen der Menschheitsgeschichte. Seine Lage zwischen großen Kulturzentren in Afrika und Asien machte das Land zu einer Landbrücke und einer begehrten Transitzone zwischen den großen Macht- und Kulturzentren der Antike. Die geheimnisvolle und in der Neuzeit erst auf abenteuerliche Weise wiederentdeckte Stadt Petra im Süden des Landes gibt durch ihre fortschreitende Erforschung Jahr für Jahr immer neue Einblicke in die Geschichte eines rätselhaften Volkes der Nabatäer, das einst die Handelswege zwischen Damaskus, dem Mittelmeer und der Arabischen Halbinsel kontrollierte.

Jordanien ist aber auch ein Teil des Heiligen Landes der Bibel. Zahlreiche alt- und neutestamentliche Geschichten spielen östlich des Jordan und des Toten Meeres. Hier wird der Berg Nebo lokalisiert, von dem aus Mose vor seinem Tod das verheißene Land sehen durfte, hier ist durch die neulich wiederentdeckten Kirchenbauten die älteste Tradition der Taufstelle Jesu belegt.

Die Gegenwart Jordaniens ist nicht weniger spannend als seine Geschichte. Eingezwängt zwischen Syrien, Irak, Saudi-Arabien und Israel bildet das Haschemitische Königreich einen Ruhepol inmitten der so schwerwiegenden Konflikte des Nahen und Mittleren Ostens. Warum ist das möglich gewesen? Wie wird das kleine Land mit den Folgen der Kriege in Syrien, in Israel und im Libanon fertig? Diese und ähnliche Fragen werden wir während des Studienseminars erörtern und legen besonderes Gewicht auf die Begegnung mit interessanten Menschen vor Ort. Zugleich soll aber auch die Besichtigung historischer Orte und sehenswürdiger Stätten sowie die Vertiefung biblischer Traditionen in deren Entstehungskontext ermöglicht werden.

GEPLANTE BESICHTIGUNGEN (AUSWAHL):

– Petra: ausführliche zweitägige Besichtigung der ehemaligen nabatäischen Metropole mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Khazne Firaun (Schatzhaus), Königswand, hoher Opferplatz, Qasr al-Bint und Ed-Der (Kloster).
– Petra: Angebot zum Erkunden alternativer Routen und kleiner verborgener Stätten jenseits der touristischen Hauptroute
– Wadi Rum: Jeepfahrt durch Seitentäler / Übernachtung in der faszinierenden Wüstenlandschaft
– Der Berg Nebo mit der Tradition der mosaischen Schau des ganzen verheißenen Landes
– Madaba mit einer faszinierenden Mosaikkarte des Heiligen Landes aus dem 6. Jh.
– Die Stadt Jerash – das ‚Pompeji des Nahen Ostens‘
– Die wiederentdeckte Taufstelle Jesu nördlich des Toten Meeres
– Fahrt entlang der ehem. ‚Königsstraße‘, durch das beeindruckende Wadi Mujib, zum Dana Naturschutzgebiet und im Jordangraben

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE DER BEGEGNUNGEN IN JORDANIEN

– Kulturgeschichte des Landes östlich des Jordan
– Biblische Traditionen und ihre Bedeutung
– Innere Verfassung des Königreichs Jordanien
– Verhältnis Religion und Politik
– Rolle der Frauen in jordanischer Gesellschaft
– Verhältnis zwischen Deutschland und Jordanien
– Der Nahostkonflikt aus jordanischer Sicht
– Bedeutung der Kriege in Syrien und Israel
– Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen

Tagungsleitung: Damian Lazarek, Die HEGGE

 

Anmeldeformular

Thema: Auf der anderen Seite des Jordan
Datum: 10.10.2025 15:00 - 21.10.2025 19:00
Kosten: € 2.890,00 Frühbucher bis 30.06.25; ab 01.07.2025 € 2.990,00; EZ-Zuschlag € 450,00

    Allgemeine Informationen

    Fahrgemeinschaft

    Ich erlaube, meine Kontaktdaten zu diesem Zweck an andere weiterzugeben.

    Ihre Anschrift

    Weitere Bemerkungen

    Schwerwiegende Lebensmittelunverträglichkeiten teilen Sie uns bitte spätestens bis drei Werktage vor Anreise mit.

    Spam-Check