Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Dieses greifen wir mit unserer Frauentagung auf. Die Kraft der Hoffnung verändert das Heute und lässt uns an das Morgen glauben. Wir brauchen Zukunftsmut.
An dem Wochenende des zweiten Advents werden vielfältige Perspektiven eingebracht: aus Theologie und Kirche, aus Gesellschaft und Zusammenleben, in Vortrag und Austausch sowie Musik.
Unsere Referentinnen:
Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).
Dr. Annette Jantzen, Aachen
Theologin, Leiterin des Projekts ‚Kirche im Mentoring‘ beim Hildegardis-Verein. Zuvor Frauenseelsorgerin im Bistum Aachen und Geistliche Leiterin des BDKJ Aachen. Betreiberin des Blogs https://gotteswort-weiblich.annette-jantzen.de/, Autorin u.a. von „Gotteswort, weiblich“ und „Glaubensworte, weiblich“.
Sr. Margareta Kühn SMMP, Berlin
Diplom-Pädagogin, Soziologin und Ordensfrau in der Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Mitgründerin und bis 2023 Leiterin der Manege gGmbH https://www.manege-berlin.de/, einem Projekt der Jugendsozialarbeit. Mittendrin im Berliner Straßenerleben. Heute ehrenamtliche Geschäftsführerin der Manege und Klinikseelsorgerin.
Eva-Maria McCormack, Berlin
Gründerin und Leiterin der gemeinnützigen Organisation Talking Hope, die sich für nachhaltige Lebensbedingungen, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie engagiert https://talking-hope.org/de/. Zuvor Journalistin, Leiterin des internationalen Nachrichtendienstes der Deutschen Presse-Agentur (dpa), Kommunikationsdirektorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und der Europäischen Klimastiftung (ECF).
Prof‘in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Münster
Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der Universität Münster, Delegierte der Deutschen Bischofskonferenz in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene, Mitglied der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Vorsitzende des Forums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ zum Synodalen Weg, seit 2022 Spiritualin der Hegge-Gemeinschaft.
Unsere Musikerin:
Konstanze Kuß, Paderborn
Diplom-Harfenistin https://www.konstanze-kuss.de/, Studium der klassischen Konzertharfe. Erfahrungen sowohl in der Alten Musik mit historischen Instrumenten als auch konträr dazu in Neuer Musik, experimenteller sowie Unterhaltungsmusik. Engagements bei Theater und Musicals, Auftritte im Orchester und Ensemble mit kammermusikalischen Besetzungen wie z.B. „sixty1strings“, außerdem solistische Konzerte.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 05. Dezember 2025 | |
15.00 Uhr | Beginn mit Kaffee und Kuchen |
15.30 Uhr | Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die HEGGE |
anschließend |
Prof’in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, MünsterWas ist Hoffnung? |
abends |
Dr. Annette Jantzen, AachenPsalmen als Sprache der Hoffnung |
Samstag, 06. Dezember 2025 | |
vormittags | Adventliches Morgengebet |
Eva-Maria McCormack, BerlinHoffnung: Unsere größte Veränderungskraft |
|
nachmittags |
Sr. Margareta Kühn SMMP, Berlin„Man springt niemals zweimal in denselben Fluss“ (Heraklit) |
abends |
Konstanze Kuß, PaderbornKonzertabend |
Sonntag, 07. Dezember 2025 | |
vormittags | Heilige Messe zum zweiten Advent |
Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, JerusalemDie Frau als Symbol der unerfüllten Hoffnung im Judentum |
|
Schlussgespräch | |
14.00 Uhr |
Tagungsende |
Tagungsleitung: Dr. Anne Kirsch, Die HEGGE
Der Teilnehmerbeitrag von € 260,00 enthält die Seminargebühr, einschließlich Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden
Anmeldeformular
Thema: „Pilgerinnen der Hoffnung“ – mit Zukunftsmut unterwegsDatum: 05.12.2025 15:00 - 07.12.2025 14:00
Kosten: € 260,00