„Eine Konsequenz aus dem Konsum hauptsächlich negativer Nachrichten ist, dass wir Missstände als unveränderlich betrachten und nicht als temporäre, änderbare Zustände. Irgendwann stecken wir in einem Zustand gelernter Hilflosigkeit fest.“
Ronja von Wurmb-Seibel
Die Welt scheint voll von negativen Ereignissen. Schlechte Nachrichten und dramatische Geschichten stehen auf der Tagesordnung. Schlechte Nachrichten sind mächtig, lassen uns nicht selten ohnmächtig zurück und können dauerhaft unseren Blick auf die Welt verzerren.
Mindestens genauso wirkmächtig sind gute, kraftvolle Geschichten. Sie schaffen Verbundenheit und kollektive Realitäten. Nur werden sie aktuell seltener erzählt. Geschichten dieser Art verleihen Wurzeln und Flügel. Sie halten lebendig und können heilen. Doch wo werden heute noch (wirklich gute) Geschichten erzählt?
Im Seminar wollen wir zuhören, Geschichten erzählen, entwickeln und hinterfragen. Was braucht es für eine gute Geschichte? Was machen gute Erzählungen mit uns und der Welt?
Kreativ, anregend und spielerisch werden wir uns mit dem Umgang von Geschichten und ihnen selbst befassen. Dies geschieht in praktischen Aktivitäten, aber auch in bewussten Stillephasen und spirituellen Einheiten. Dazu bieten wir Raum und Zeit für Fragen und Gespräche, aber auch für Spiel, Spaß und Kreativität.
Mit unserem Seminar möchten wir Sie stärken, um im beruflichen, ehrenamtlichen wie im privaten Alltag sowie im gesellschaftlichen Kontext immer besser zu wissen: Wo will ich hin? Und wie komme ich an mein Ziel?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Unsere Referentin:
Doro Ahlemeyer lädt als Naturpädagogin zum Stromern jenseits betonierter Straßen ein und unterhält Lagerfeuer mit Liedern und
Geschichten. Sie schreibt Kinderbücher und war Stipendiatin der Akademie für Kindermedien.
Freitag, 30. Januar 2026 | |
17.00 Uhr | Begrüßung und Einführung – Die Macht der Geschichte Dr. Sandra Legge und Dagmar Feldmann, Die HEGGE |
abends | GESCHICHTENRUNDE – Einführung ins „Council“: Die Kunst von Herzen zu erzählen und zuzuhören Doro Ahlemeyer, Nieheim |
Samstag, 31. Januar 2026 | |
08.15 Uhr | Morgenimpuls |
vormittags | EIGENE ERFARHUNGEN MIT GESCHICHTEN UND LIEDERN – Welche haben uns begleitet und Mut gemacht? |
nachmittags | NATURGANG – Wir lassen uns im und vom Park der HEGGE inspirieren? |
abends | GESCHICHTENRUNDE |
Sonntag, 01. Februar 2026 | |
08.15 Uhr | Morgenimpuls |
vormittags | VERSCHIEDENE AUSDRUCKSFORMEN VON GESCHICHTEN Wie können wir unsere Geschichten in die Welt tragen? |
anschließend | Gemeinsamer Abschlussgottesdienst |
Reflexion des Seminars | |
15.00 Uhr | Ende des Seminars |
Der Teilnehmerbeitrag von € 260,– enthält die Seminargebühr, einschließlich Unterkunft und Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten.
Anmeldeformular
Thema: Mut.Macht.GeschichtenDatum: 30.01.2026 17:00 - 01.02.2026 15:00
Kosten: 260,00