Schlafen, Träumen und Wachen im Märchen
„König, was machst du? Schläfst du oder wachst du?“
Die Referentin Ute Ahlert, Teltow, Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, schreibt dazu:
„Eingebunden in das Erzählgeschehen werden den Schlaf- und Traumzuständen des Märchenhelden verschiedene Qualitäten zugeschrieben: Dem Trägen bekundet der Schlaf die versäumte Gelegenheit, während er dem Kämpfer eine stärkende Erholungspause bietet. Er kann sowohl lähmend als auch erquickend sein.
Ähnlich ambivalent verhalten sich die Märchenschilderungen vom Traum: Er kann hellsichtig Problemlösungen anbieten, als Glücksberater Visionen eröffnen oder wirkungslos vom Schläfer als nichtiger Schaum abgetan werden.
Als Gegenpol zum Schlafen und Träumen aber spielt auch immer achtsames Wachen auf dem Schicksalsweg des Märchenmenschen eine entscheidende Rolle.“
Unsere Referentin:
Ute Ahlert, Teltow
Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, Märchenerzählerin, Vorträge zur Märchenfachkunde und Kursleitungen zur Erzählförderung von Erwachsenen, Gymnasiallehrerin i.R., Germanistin.
FREITAG, 16. Februar 2024 | |
15.00 Uhr | Beginn mit Kaffee und Kuchen |
anschließend | Begrüßung und Einführung durch Mechthild Rennkamp, Die Hegge |
Ute Ahlert, Teltow VON DER WEHRLOSIGKEIT IM SCHLAF VOM SCHLAF DER WANDLUNG UND REIFUNG |
Samstag, 17. Februar 2024 | |
VOM WACHEN ALS BEWÄHRUNGSPROBE Die beiden Königskinder (KHM 113) z.B.VOM REALITÄTSCHARAKTER DES TRAUMES Der Goldköniginnenberg (schwedisch) z.B.THEMATISCHES MÄRCHENERZÄHLEN aus dem Fundus der Teilnehmer*innen |
Sonntag, 18. Februar 2024 | |
Heilige Messe DER VORGETÄUSCHTE TRAUM Schlussgespräch |
|
14.00 Uhr | Seminarende |
Seminarbegleitung:
Mechthild Rennkamp, Die HEGGE
Motto zum Seminar:<
„Der Jüngling legte sich unter den Baum,
wachte
und ließ den Schlaf nicht Herr werden.“
(Der goldene Vogel, KHM 57)
Anmeldeformular
Thema: MärchenseminarDatum: 16.02.2024 15:00 - 18.02.2024 14:00
Kosten: € 190,00 zzgl. € 70,00 an die Märchengesellschaft