Hochbegabung der Kinder bedeutet für viele Eltern eine besondere Herausforderung. Bei der Bewältigung von Alltagsproblemen in der Familie und in der Schule werden Eltern sehr in Anspruch genommen und kommen oft an ihre Grenzen. Welche besonderen Bedürfnisse haben hochbegabte Kinder? Wie können sie ihre Emotionen kommunizieren und gemeinsam mit Eltern oder Freunden Konflikte lösen? Wie lässt sich ihre Persönlichkeitsentwicklung begreifen und sinnvoll begleiten? Diesen Fragen wollen wir im Seminar nachgehen.
Vorrangiges Ziel ist es, Ihre Stärken als Erziehende in den Blick zu nehmen. Neben der Vermittlung von Fachwissen bleibt Raum für einen Erfahrungsaustausch mit den Referentinnen und Teilnehmenden. Wir laden insbesondere Eltern von Kindern der 3. bis 7. Klassen ein.
UNSERE REFERENTINNEN:
Monica Rosa, Brakel
ist Deutsch-, Religions- und Philosophielehrerin am Gymnasium in Brakel an der Brede und zudem als Beratungspsychologische Beraterin sowie Lernberaterin tätig. Durch ihre spezielle psychologische Ausbildung unterstützt sie SchülerInnen dabei, bewusste und unbewusste Bedürfnisse zu erkennen und daraus eigene Stärken zu entwickeln, sowie eigene Persönlichkeitskompetenzen zum Aufbau der Motivation und Begabungsentfaltung zu nutzen.
Melanie Koßmann, Brakel
ist systemische Coach und Master of Arts in Positiver Psychologie, der Wissenschaft des gelingenden Lebens. Sie erforscht, was Menschen stark macht, wie sich Glück, Resilienz und Wohlbefinden fördern lassen. Diese Prinzipien bringt sie in Lebens-, Lern- und Arbeitswelten, um Individuen und Teams zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Ganz besonders setzt sie sich dafür ein, dass Kinder bereits frühzeitig Fähigkeiten und Denkweisen zur Förderung ihres Wohlbefindens entwickeln.
Workshops für Kinder und Jugendliche:
Parallel zum Erwachsenenprogramm finden zwei Workshops für Kinder und Jugendliche statt.
Im Natur-Workshop „Kleines Leben unter der Lupe“ können sie sich als echte Natur-Forscher und Forscherinnen ausprobieren.
Im Theater-Workshop „Der Hund war’s, ich schwör!“ können sie ihre kreativen, schauspielerischen Talente entdecken und entfalten.
Die Kinder Workshops werden geleitet von:
Dipl.-Ing. Melanie Hecker, Höxter
Landschaftsarchitektin und Leiterin der ComNatura-Umweltbildung
Sigrid Burkholder, Köln
Schauspieldozentin, Theaterpädagogin, Dipl.-Schauspielerin und Sprecherin
Tagungsleitung: Damian Lazarek, Die HEGGE
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
FREITAG, 12. September 2025 | |
15.30 Uhr | Möglichkeit zur frühen Anreise, Spielzeit für Kinder |
18.00 Uhr | Beginn der Tagung – Abendessen |
19.00 Uhr |
Monica R o s aHOCHBEGABUNG BEI KINDERN – WAS IST DAS ÜBERHAUPT? |
Samstag, 13. September 2025 | |
09.15 Uhr |
Monica R o s aHOCHBEGABTE KINDER BEGLEITEN UND FÖRDERN |
14.30 Uhr |
Melanie K o ß m a n nMIT POSITIVER PSYCHOLOGIE WOHLBEFINDEN IM FAMILIENALLTAG FÖRDERN |
17.00 Uhr |
Tagungsreflexion Präsentation der Workshops für Kinder und Jugendliche |
Tagungsende – Abendessen |
Anmeldeformular
Thema: Hochbegabung verstehen – Potentiale erkennen und fördernDatum: 12.09.2025 18:00 - 13.09.2025 19:30
Kosten: Erwachsene im EZ € 195,00; Elternpaar im DZ € 350,00; Kind € 150,00; jedes weitere Geschwisterkind € 80,00