Am Vorabend zum 1.Advent hatten wir eingeladen zu einem
Kammerkonzert mit Blockflöte und Cembalo
Die Ausführenden waren:
Dietmar Thönnes – Blockflöten und Elke Cernysev – Cembalo
Zur Aufführung kamen folgende Werke:
- Wolfgang Stockmeier (1931-2015):
Choralvorspiel „Macht hoch, die Tür“ für Orgel, ergänzt von Wolfgang Stockmeier
- Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonate f-moll für Altblockflöte und Basso continuo
Triste, Allegro, Andante, Vivace
- Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Sonate F-Dur für Altblockflöte und obligates Cembalo, BWV 1031
Allegro moderato, Siciliana, Allegro
- Arcangelo Corelli (1653-1713):
Sonate a-moll für Sopranblockflöte und Basso continuo, op. 5 Nr. 8
PRELUDIO Largo, ALLEMANDA Allegro moderato, SARABANDA Largo cantabile, GIGA Allegro
- Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonate B-Dur für Altblockflöte und konzertierendes Cembalo (Dolce, Vivace, Siciliana, Vivace)
[bilderalbum]
Elke Cernysev, geb. 1966 in Essen, 1982 C-Prüfung, 1985 erste Schallplattenproduktion zusammen mit Wolfgang Stockmeier, Preisträgerin im Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Nach dem Abitur von 1985-1990 Studium der evangelischen Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln, Gesangsstudium bei Hilde Wesselmann, 1990 Staatliche Prüfung für Kirchenmusik (A-Examen).
Seit 1990 A-Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Herten, Gründung der „Hertener Kantorei“.
2006 Verleihung des Titels „Kirchenmusikdirektorin“
2006-2013 A-Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinden Herten und Datteln,
seit 2013 Kreiskantorin des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und Kantorin der Kirchengemeinden Herten und Recklinghausen-Altstadt.
Seit 1991 regelmäßig Dozentin in regionalen C-Ausbildungskursen
Dr. Dietmar Thönnes, geboren 1965 in Essen, absolvierte ein Jungstudium an der Folkwang-Musikhochschule Essen bei Prof. Elisabeth Scheld und an der Hochschule für Musik in Freiburg i.Br. bei Prof. Nikolaus Delius. Er ist Gründungsmitglied des Ensemble 30-12, konzertiert regelmäßig mit diesem Ensemble und tritt solistisch auf. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt auf den Flötenkonzerten und -sonaten des Frühbarock, Barock und der Neuen Musik. Er ist Leiter „Service und Dienstleistung“ im Katholischen Klinikum Bochum und Mitinhaber der Unternehmensberatung „planum d“.