In Kooperation mit der Senioren-Union im Kreis Höxter fand kürzlich das schon traditionelle zweitägige Seminar mit dem Titel „Gott und die Welt“ im Christlichen Bildungswerk Die HEGGE in Willebadessen-Niesen statt.
Der Vorsitzende der Senioren-Union im Kreis Höxter und ehemalige Landtagsabgeordnete Hubertus Fehring freute sich, 22 Teilnehmende und als Gäste Viola Wellsow, Kreisvorsitzende der Frauen-Union und Robin Lintemeier, Kreisvorsitzender der Jungen Union, begrüßen zu können.
Zunächst referierte Damian Lazarek, pädagogischer Mitarbeiter der HEGGE, zum Thema „Islam und Christentum – Eine gewachsene Beziehung“. Dabei gewährte er Einblicke in persönliche Erlebnisse mit Menschen muslimischen Glaubens und erläuterte die Bedeutung des Korans und anderer islamischer Schriften für den Alltag der Muslime in Deutschland/Europa. In der Diskussion ging es u.a. um die notwendigen Freiräume und Einschränkungen der im Grundgesetz garantierten freien Religionsausübung.
Am Nachmittag war Dr. Andreas Schulze zu Gast. Er ist Politikwissenschaftler mit vielen Erfahrungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zunächst gab er einen interessanten Rückblick auf die Geschichte der DDR und das Alltagsleben dort. Welche Parteien und Verbände gab es? Wie wurde das Familienleben vom Staat beeinflusst (Stichwort Wochenkrippen, wo Kleinkinder montags abgegeben und freitags wieder abgeholt wurden)? Doch der Staat und seine Institutionen bot den Menschen auch Sicherheit und nahm ihnen viel an Eigenverantwortung ab. Dies war die Überleitung zu Fragen nach der „politischen Landschaft“ in den neuen Bundesländern. Warum wählen dort immer mehr Menschen extremistische Parteien? Leichte Antworten gibt es nicht und so bot Dr. Schulze ein großes Mosaik mit vielen Steinchen als Erklärung an.
Der zweite Tag wurde mit einer Messe mit Ullrich Auffenberg begonnen, der in seiner Predigt aufrief, angesichts der politischen Verwerfungen nicht zu schweigen.
Anschließend sprach Landrat Michael Stickeln zum Thema „Der Kreis Höxter im Wandel der Zeit“. Dabei stellte er angesichts des 50jährigen Bestehens des Kreises die geschichtlichen Hintergründe und insbesondere den Prozess der kommunalen Neugliederung vor. Aber auch aktuelle Themen wie die drohende Schließung der Hochschule in Höxter und erneuerbare Energien wurden erläutert und diskutiert. Stickeln erläuterte auch, dass der Aufgabenbereich des Kreises in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen hat, allerdings die Finanzausstattung durch das Land diesem Umstand nicht ausreichend Rechnung trägt.
Das Fazit der Teilnehmenden: Im nächsten Jahr kommen wir wieder auf die Hegge und diskutieren über „Gott und die Welt“.