STUDIENSEMINAR IN ISRAEL UND PALÄSTINA – abgesagt!
Zu unserem diesjährigen Studienseminar laden wir vom 15. bis 25.10.2021 freundlich ein nach Israel/Palästina:
DAS HEILIGE LAND IN BEGEGNUNGEN KENNENLERNEN
Das Land Palästina ist ein Land der Geschichte. Hier haben große Kulturen ihre Spuren hinterlassen, hier kreuzten sich die Wege von Zivilisationen. Das Land gilt als Wiege der drei großen monotheistischen Religionen – des Judentums, Christentums und Islams. Heute ist der Nahostkonflikt von besonderer Bedeutung für die globale Politik und das Verhältnis zwischen Orient und Okzident.
Das Land Palästina ist aber auch ein Land der Geschichten vieler Menschen, die darin leben oder gelebt haben. Es sind Geschichten von Sehnsüchten und Enttäuschungen, von Recht und Ungerechtigkeit, von Hass und Liebe, von Hoffnungen und Verzweiflung. Und von der Suche nach einem gerechten Frieden.
In unserem Studienseminar wollen wir die Geschichte des Landes ergründen und auf die Geschichten seiner Menschen hören. Wir besichtigen die kulturell bedeutsamen Stätten, lesen biblische Texte im geographischen Kontext ihrer Entstehung, achten auf die Vielfalt der Stimmen, Bräuche, Geschmäcke. In Begegnungen lassen wir uns aber auch auf die Menschen des Landes ein, hören ihre jeweiligen Narrative, denken mit ihnen an eine bessere Zukunft für alle Bewohner des Landes. Und so wollen wir lernen, das Heilige Land etwas besser zu verstehen.
IN VORTRÄGEN UND BEGEGNUNGEN VOR ORT WOLLEN WIR BEGREIFEN LERNEN:
Welche politischen Konzepte konkurrierten miteinander in der Geschichte des Heiligen Landes?
Wie funktionierte eine Koexistenz unterschiedlicher religiöser Entwürfe im Land?
Wie kam es zur Entwicklung des Monotheismus und welchen Einfluss hatte der Glaube an einen Gott auf die politische Lage in Palästina?
Was sind die Konsequenzen der ausbleibenden Aussöhnung für die Menschen in Israel und Palästina?
Gibt es Perspektiven für den Frieden?
Welche Rolle spielen dabei die Religionen und ihre mit dem Land verbundenen Traditionen?
GEPLANTE BESICHTIGUNGEN (Auswahl):

JERUSALEM: Davidstadt, die Westmauer (Klagemauer), Ölberg, Garten Gethsemane, Via Dolorosa, Auferstehungskirche, Altstadt, Abendmahlsaal, Haram esch-Sharif mit Felsendom und al-Achsa Moschee (Außenbesichtigung), Yad va Shem

BETLEHEM: Die Geburtskirche und der Markt
HEBRON: Das Heiligtum der Patriarchen

BERG GARIZIM: religiöse Stätten der Samaritaner
JERICHO: Tell des-Sultan (das alte Jericho) und die traditionelle Taufstelle am Jordan

NAZARET: die orthodoxe und die katholische Verkündigungskirche, der Markt
AM SEE GENNESARET: Kafarnaum, Tabgha, Magdala, Berg der Seligpreisungen, eine Bootsfahrt auf dem See
DER NORDEN: Dan, die Golanhöhen, Mt. Bental, Bar’am
Die Hinreise beginnt mit dem Linienflug der israelischen Fluggesellschaft EL AL vom Flughafen in Frankfurt am Main nach Tel Aviv am 15.10.2021 um 10.55 Uhr. Die geplante lokale Ankunftszeit in Tel Aviv ist 16.05 Uhr. Von dort fahren wir mit dem Bus nach Galiläa und beziehen am See Gennesaret unser Quartier.
Vom 16. bis 25.10.2021 werden wir das Seminar in Israel und Palästina gestalten. Aus logistischen Gründen und im Hinblick auf die Erreichbarkeit einzelner Stätten sind Übernachtungen an zwei Orten geplant: Das Pilgerhaus in Tabgha am See Gennesaret und das Golden Walls Hotel in Jerusalem.
Der Rückflug am 25.10. um 14.45 Uhr von Tel Aviv wird planmäßig um 18.15 Uhr in Frankfurt erwartet.
Die Kosten für das Gesamtprogramm des Seminars sind pauschal kalkuliert und belaufen sich auf EUR 2495,– (bei mindestens 21 Tln). Der Einzelzimmerzuschlag beträgt EUR 520,–.
Enthalten sind im Preis alle Übernachtungen in Israel / Palästina mit Halbpension. Ebenso enthalten ist der Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Tel Aviv mit der israelischen Fluglinie El Al, die Fahrten in Israel, Vorträge und Begegnungen, Reiseleitung der Hegge, ein einheimischer, deutschsprachiger Guide, Trinkgeldpauschale, Führungen und Eintritte, alle Visa- und Flughafengebühren sowie die Nutzung eines Audio-Guide Systems.
Eine Reiserücktrittskostenversicherung sowie Krankheit-/Unfall-/Gepäckversicherung werden empfohlen. Auf Wunsch können Versicherungspakete angeboten werden.
Unser logistischer Partner bei der Durchführung des Seminars ist der Deutsche Verein vom Heiligen Land in Köln.
HINWEIS ZUR CORONA-PANDEMIE: Israel hat gegenwärtig die weltweit höchste Durchimpfungsquote, die palästinensischen Gebiete sind hingegen noch nicht ausreichend mit den Impfstoffen versorgt. Wir gehen davon aus, dass die Situation bis Oktober weitgehend unter Kontrolle sein wird, wobei jederzeit mit einzelnen Eindämmungsmaßnahmen gerechnet werden muss. Wir gehen auch davon aus, dass für die Einreise nach Israel ein Impfnachweis gegen COVID-19 erforderlich sein wird.
HINWEIS ZUM CO2 AUSGLEICH FÜR DEN FLUG: Sie können einen Ressourcen-Ausgleich für den CO2 Ausstoß unseres Fluges durch Spenden an Klimaprojekte, z.B. bei atmosfair oder Klima Kollekte vornehmen. Der errechnete Kompensationsbetrag beträgt ca. EUR 30-35.
Bitte fordern Sie bei Interesse die nähere Ausschreibung mit weiteren Informationen an.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.