Märchenseminar
Zu einem Märchenseminar laden wir vom 1. bis 3. September 2023
in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft freundlich ein.
Das Seminar steht unter dem Thema
„TREU WIE GOLD – NUR NICHT SO ECHT!“
Von Treue und Verrat im Märchen
Die Referentin Ute Ahlert, Teltow, Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, schreibt dazu:
„Der treue Märchenmensch ist verlässlich und beständig. Er ist pflichtbewusst, geduldig und zu bedingungslosem Opfer bereit. Diese Charaktereigenschaften äußern sich in seinen Beziehungen zu Menschen und Tieren, im Verfolgen einer Sache oder im Verhältnis zu sich selbst. Sie kennzeichnen den Märchenhelden und seine Helfer in besonderem Maße, während die Rolle des Heuchlers und Verräters oft den Gegenspielern zufällt. An ihnen erfährt der Märchenheld die Brüchigkeit einer Welt, die ihn ins Verderben zu stürzen droht. Wie kann er wahre von falschen Freunden oder Beratern unterscheiden, und welche Erfahrungen helfen ihm dabei?”
AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM:
FREITAG, 1. September 2023
bis 15.00 Uhr Anreise
15.00 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen
Begrüßung und Einführung durch Mechthild Rennkamp, Die HEGGE
Ute Ahlert, Teltow:
Zweck- und Nutzgemeinschaft unter Tieren
Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst (KHM 23) z.B.
Freundschaft zwischen Mensch und Tier
Märchen von der Unke (KHM 105) z.B.
SAMSTAG, 2. September 2023
Treue und Verrat in Herrschafts- und Verwandtschaftsverhältnissen
Der treue Johannes (KHM 6) z.B.
Der männliche und weibliche Weg zu freundschaftlicher Treue
Von halber und ganzer Freundschaft (isländisch) z.B.
Thematisches Märchenerzählen aus dem Fundus der Teilnehmer
20:30 Die “Männer” singen auf der Hegge
SONNTAG, 3. September 2023
Treue und Heuchelei in der Ehe
Das Goldpantöffelchen (spanisch) z.B.
Schlussgespräch
14.00 Uhr Seminarende
REFERENTIN: Ute Ahlert, Teltow
SEMINARLEITUNG: Mechthild Rennkamp, Die HEGGE
MOTTO
„der mensch hat nichts so eigen
so wol steht ihm nichts an,
als dasz er treu erzeigen
und freundschaft halten kann.“
(Simon Dach, 1605 – 1659)