LEBEN UND STERBEN, KRANKHEIT UND TOD IN DER SCHULE
Wir laden Sie freundlich ein zum Seminar vom 18. bis 19. Februar 2014 mit dem Thema: Leben und Sterben, Krankheit und Tod in der Schule.
Wenn ein Schüler oder eine Schülerin lebensverkürzend erkrankt ist, kommen auf Lehrende viele Herausforderungen zu. Da ist die Frage, wie man dem Kind mit seinen Bedürfnissen in dessen letzter Lebenszeit gerecht werden kann. Aber auch, wie man den Kontakt mit der Familie gestaltet und mit den Kindern über Sterben und Tod spricht.
Wenn ein Kind stirbt, stellt dies alle im Umfeld vor besondere Fragen:
Wie können wir den Abschied gestalten? Welche hilfreichen Rituale und Symbole gibt es? Wie können Pädagogen und Pädagoginnen die Mitschüler und Mitschülerinnen in ihrer Trauer unterstützen?
Hauptreferentin des Seminars ist Kornelia Weber, Bildungsreferentin der Deutschen Kinderhospizakademie für den Bereich Schule; Trauerbegleiterin, Gymnasiallehrerin, Mutter eines gestorbenen Sohnes.
Das Seminar wendet sich an LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen und SchulseelsorgerInnen aller Schulformen.
Leitung: Dagmar Feldmann