KULTUR DER DIGITALITÄT
Hinweis zur Corona-Pandemie:
Es gilt das jeweils aktuelle Hygienekonzept der Hegge.
Wir laden Sie vom 28. bis 30. April 2023 freundlich ein zu einer Tagung mit dem Thema
KULTUR DER DIGITALITÄT: Auf dem Weg zum bewussten und verantwortbaren Umgang mit Handy, Computer, Netzwerken & Co.
Computer, Tablet, Smartphone – digitale Geräte gehören heute selbstverständlich zu unserem Alltag. Sie erweisen sich als nützliche Werkzeuge, spannende Quellen der Information sowie Mittel der Kommunikation und der Unterhaltung. Die Teilhabe an der vernetzten Welt birgt aber auch die Gefahr der ungewollten Weitergabe und des Missbrauchs von Daten. Ein solcher Missbrauch kann zum Schaden des einzelnen aber auch zur Manipulation ganzer Gruppen und Gemeinschaften führen.
Die digitale Wende ist nicht mit dem Kauf eines geeigneten Gerätes erreicht. Benötigt wird vielmehr auch ein Bewusstsein, um die positiven wie negativen Potentiale seiner Anwendungen zu erkennen und sich entsprechend zu verhalten. Benötigt wird eine Kultur der Digitalität.
In dieser Veranstaltung wollen wir leicht verständlich einen besseren und kritischen Zugang zu der digitalen Welt ermöglichen. Wie fit bin ich für die digitale Wende? Was passiert, wenn ich Apps, Netzwerke, Messenger und andere Anwendungen nutze? Wie kann ich mich vor möglichen Gefahren schützen? Wie wollen wir als Gesellschaft die Kultur der Digitalität in einer vernetzten Welt einfordern?
UNSER EXTERNER REFERENT:
Stefan Mey
ist freier IT-Journalist aus Berlin. Er hat Soziologie und Publizistik studiert und beschäftigt sich seit Jahren mit den Machtverhältnissen in der digitalen Welt, mit Überwachung und mit der Antwort darauf, der digitalen Selbstverteidigung. Im Medienprojekt Mobilsicher.de hat er sich intensiv mit Smartphones beschäftigt, und er hat das in Deutschland richtungsweisende Sachbuch übers Darknet geschrieben („Darknet – Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert“).
TAGUNGSLEITUNG UND ANSPRECHPARTNER: Damian Lazarek, Die Hegge
WICHTIGER TECHNISCHER HINWEIS:
Während der Veranstaltung wollen wir neben inhaltlichen Impulsen und Gesprächen mit den Referenten und innerhalb der Gruppe der Teilnehmenden auch einige praktische Übungen durchführen, Einstellungen der eigenen Geräte überprüfen und ggf. verbessern. Wenn möglich, bringen Sie daher bitte Ihre mobilen Geräte wie Handy, Tablet oder Laptop (gern auch mehrere Geräte) zu der Veranstaltung mit.
AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
FREITAG, 28. April 2023
15.00 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr Begrüßung und Einführung durch Damian L a z a r e k, Die Hegge
EIN-BLICK in die News:
Wie gut ist unsere digitale Nachrichtenkompetenz und welche Bedeutung hat sie für die Demokratie?
Damian L a z a r e k
Made to measure
Was unsere persönlichen Online-Daten von uns verraten
SAMSTAG, 29. April 2023
Stefan M e y, Berlin
Das Smartphone als Datenschleuder:
Apps, Betriebssysteme und Messenger
Stefan M e y
Darknet – Waffen, Drogen, Whistleblower:
Wie die digitale Unterwelt funktioniert
Damian L a z a r e k (Leitung)
Der Fall von Frances Haugen und die Facebook-Files:
Verändern soziale Netzwerke unsere Gesellschaft?
SONNTAG, 30. April 2023
Stefan M e y
Digitale Selbstverteidigung:
Tipps und Tricks zum persönlichen Datenschutz
Schlussgespräch, Tagungsreflexion
Unter der Rubrik “Nachgefragt bei…” auf der Hegge-Homepage bezieht Damian Lazarek Stellung zu der Frage, warum die Hegge nicht bei Facebook, Instagram und WhatsApp ….vertreten ist.
Tagungsende: 15.30 Uhr