Archiv

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – abgesagt!

Wir laden vom 25. bis 27. Juni 2021 herzlich ein zu einer Wochenendtagung zu dem Thema

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Was kann der Computer, was kann (nur) der Mensch?

Computer üben eine unheimliche Faszination auf den Menschen aus. Sie rechnen blitzschnell, können sich riesige Datenmengen merken, lernen mit größter Leichtigkeit. Ihre Intelligenz scheint der menschlichen Intelligenz haushoch überlegen. Doch ist es angemessen, einer Maschine Fähigkeiten zuzuschreiben, die zunächst und vor allem Menschen zukommen, wie z.B. „lernen“, “denken“, „urteilen“ usw.? Was ist folglich der Unterschied zwischen Mensch und Maschine? Und welchen Einfluss hat „Künstliche Intelligenz“ auf das menschliche Selbstverständnis und das christliche Menschenbild?

Die Tagung nimmt Ausgang von Filmen und Videobeiträgen verschiedener Experten und will damit in die Problematik einführen, dann aber weiterführen zum eigenen Erfahrungs- und Meinungsaustausch und zur Diskussion, um so ein tragfähiges Urteil über ein Thema zu ermöglichen, das von größter Wichtigkeit für eine lebenswerte Welt ist.

Eingesetzte Medien:
2001 – Odyssee im Weltraum
Film aus dem Jahr 1968 von Stanley Kubrick, der vor dem Hintergrund der Evolution des Menschen vom Affen zum Weltraumfahrer die Frage berührt, ob ein Computer
Bewusstsein und freien Willen entwickeln kann.
Künstliche Intelligenz – Herrschaft der Maschinen?
Richard David Precht, Philosoph und Publizist, im Gespräch mit
Prof. Jürgen Schmidhuber, Informatiker und KI-Pionier
(ZDF-Mediathek 20.10.2019)

Weitere Dokumente aus themenbezogener Literatur

Tagungsleitung: Dr. Norbert Ernst, Geistl. Rektor der Hegge

Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 25. Juni 2021
15.30 Uhr Tagungsbeginn mit Kaffee und Kuchen
anschl. Begrüßung und Einführung:
Künstliche Intelligenz – die vierte Kränkung der Menschheit?
Dr. Norbert Ernst, Die Hegge
abends Filmvorführung: 2001 – Odyssee im Weltraum
Samstag, 26. Juni 2021
vormittags Rückblick auf den Film und Filmgespräch,
evtl. Wiederholung einzelner Sequenzen
Philosophische Werkstatt I:
Was ist „Intelligenz“, „Denken“, „Urteilen“?
nachmittags Videobeitrag:
Künstliche Intelligenz – Herrschaft der Maschinen?
Philosophische Werkstatt II:
„Tue ich, was ich will, oder will ich, was ich tue?“
Zur Debatte um die Willensfreiheit
abends „Was ich noch sagen wollte“ –
Rundgespräch über die Themen des Tages
Sonntag, 27. Juni 2021
vormittags Künstliche Intelligenz und Menschenbild
Tagungsreflexion
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Ende der Tagung

Tagungsbeginn:      Freitag, 25. Juni 2021, 15.30 Uhr
Tagungsende:          Sonntag, 27. Juni 2021, 14.00 Uhr

Die Tagung findet nur statt, wenn sie als Präsenzveranstaltung
durchgeführt werden kann.