Archiv

HOCHBEGABUNG – EINE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE GANZE FAMILIE

Wir laden Sie als Eltern und Ihre Kinder herzlich ein zu unserem Seminar unter dem Thema HOCHBEGABUNG: EINE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE GANZE FAMILIE das vom 4. bis 5. April 2014 auf der Hegge stattfindet. Wie in den letzten Jahren führen wir das Seminar in Kooperation mit dem Gymnasium Brede in Brakel durch.
Hochbegabung der Kinder bedeutet für viele Eltern eine besondere Herausforderung. Bei der Bewältigung von Alltagsproblemen in der Familie und in der Schule werden Eltern sehr in Anspruch genommen und kommen oft an ihre Grenzen. Welche besonderen Probleme sind mit der Pubertät verbunden? Wie findet man die eigenen Stärken heraus und lernt sie umzusetzen? Diesen Fragen wollen wir im Seminar nachgehen.
Vorrangiges Ziel ist es, Ihre Stärken als Erziehende in den Blick zu nehmen. Neben der Vermittlung von Fachwissen bleibt Raum für einen Erfahrungsaustausch mit den Referenten und Teilnehmenden. Wir laden insbesondere Eltern von Kindern der 4. bis 7. Klassen ein.

Workshops für Kinder und Jugendliche:

Liebe Kinder und Jugendliche,
parallel zum Erwachsenenprogramm finden für Euch zwei Workshops statt. In dem einen könnt Ihr Eure Kreativität und Phantasie zum Ausdruck bringen, in dem zweiten sind Eure Fähigkeiten im Programmieren von Robotern gefragt.

1) MALWORKSHOP:
Kannst Du erzählen ohne Worte? Welche Farbe hat Freundschaft? Wie macht man Freude, Trauer oder Neugier sichtbar?
Gedanken, Ideen und Gefühle lassen sich nicht immer mit Worten ausdrücken. Verschiedene Formen und Farben auf einer Leinwand ermöglichen den Zugang zu geheimnisvollen Welten aus Erfahrungen und Phantasie. Lass den Ideen und Gefühlen freien Lauf und lade Deine Zuschauer durch Deine Bilder auf eine spannende Reise ein, um Bekanntes anders zu sehen und Neues zu entdecken.
Durch gemeinsame spielerische Übungen und geleitete Improvisationen könnt Ihr in diesem
Workshop ausprobieren, was alles in Euch steckt und wie man dies in einem Bild zum Ausdruck bringen kann. Vielleicht entdeckt Ihr ja sogar eine Seite an Euch, von der Ihr noch gar nicht wusstet, dass es sie überhaupt gibt …

Leiterin: Gisela Vogelbacher, Künstlerin, Salzkotten

2) LEGO–ROBOTER:
Baust Du gerne mit Lego? Hast Du Spaß am Programmieren? Löst Du gerne gemeinsam mit anderen schwierige Aufgaben? Dann hilf einem Lego-NXT-Roboter, sich zurechtzufinden, Hindernisse zu überqueren, Barrieren auszuweichen, zu spielen, zu arbeiten und seine Missionen zu erfüllen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anfänger können sich unter Anleitung an den Missionen auf dem Spielfeld versuchen. Fortgeschrittene erhalten eine Einführung in die Sensorsteuerung und die Programmierung mit Variablen.
Mitzubringen: wenn möglich Laptop, auf jeden Fall aber gute Laune.

Leiter: Prof. Dr. Stefan Wolf, Hochschule OWL, Höxter

Auszug aus dem Seminarprogramm:

Freitag, 4. April 2014

Beginn um 18.00 h mit Abendessen

Dr. Annette Heinbokel, Bremen:
ENRICHMENT UND AKZELERATION
Die besondere Begabung des eigenen Kindes richtig fördern

Samstag, 5. April 2014

Prof. Anne Eckerle, Frankfurt a.M.:
KINDER IM RISIKO
Die Entwicklung von hochbegabten Kindern

12.00 h Zur Ruhe kommen:
Kurze Auszeit für Eltern

Prof. Anne Eckerle, Frankfurt a.M.:
UMGANG MIT DEN RISIKEN
Was können die Familien tun, um hochbegabten Kindern zu helfen?

Seminarreflexion

Präsentation der Workshops für Kinder und Jugendliche

Unsere Referenten:

Dr. Annette Heinbokel, Dipl. Päd.
ist pensionierte Lehrerin, Buchautorin und Gründungsmitglied der deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK). Für Ihre Arbeit mit hochbegabten Kindern erhielt sie 1999 das Bundesverdienstkreuz.

Prof. Dr. Anne Eckerle

bis 2002 Gründungsprofessorin für die Lehrerbildung in Mecklenburg-Vorpommern (Universität Rostock), hat sich nach ihrer Pensionierung für hochbegabte Problemkinder engagiert (im Institut für Leistungsentwicklung, IGL) und eine Förderschule mit Gymnasialer Oberstufe aufgebaut.

Leitung: Damian Lazarek