Veranstaltung war am: 04.04.2025 17:00 - 06.04.2025 15:30


Die wunderbare Welt der Vögel

Erstaunlich viele Menschen beobachten in ihrer Freizeit oder auch beruflich Vögel. Denn Vögel zu sehen und vor allen Dingen zu hören, trägt zum Wohlbefinden bei und hilft, das Leben, die Natur und die eigene Umwelt besser zu verstehen.

Mehr als 300 Brutvogelarten sind in Deutschland nachgewiesen, weltweit geht man von etwa 8600 Vogelarten aus. Ihre Namen und Gewohnheiten spiegeln sich in Sprichwörtern, Straßen- und Flurnamen, Geschichten etc. wider. Dazu erzählte Naturfotograf und Redakteur Michael Bräucker interessante Hintergrundgeschichten und untermalte sie mit wunderbaren Aufnahmen.

Der zweite Tag begann mit einem Vogelstimmenspaziergang im Park der Hegge. Mehr als 20 verschiedene Vogelarten waren zu hören, manche auch zu sehen. Dr. Nils Stanik von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz erläuterte danach in einem Vortrag, welche Lebensräume für Vögel in Hessen bestehen, welchen Gefährdungen sie ausgesetzt sind und was zum Schutz der Vögel sinnvoll erscheint.

Der Ornithologe und Verhaltensforscher Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann führte in die Welt der Federn ein. Sie sind das Charakteristikum von Vögeln und wärmen, geben Signale an die Außenwelt und helfen beim Fliegen.

Den Abschluss bildete eine Exkursion in den Wisentwald Hardehausen, der einer der inzwischen sehr raren Hutewälder darstellt und eine ganz besondere Flora und Fauna hervorgebracht hat.

Sowohl Experten und Expertinnen als auch „einfache“ Vogelinteressierte und Vogelbegeisterte kamen bei den Vorträgen und Exkursionen auf ihre Kosten.