Veröffentlichung: 19.02.2025


„Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe“ – Humor und Freude in ernsten Zeiten Für Kurzentschlossene: Noch wenige Plätze frei

Die Karnevalsaktivitäten gehen auf ihren Höhepunkt zu. Auf der HEGGE bieten wir ein Seminar nicht nur für Karnevalsflüchtlinge mit dem Titel „Humor und Freude in ernsten Zeiten“ an, bei dem noch wenige Plätze frei sind.

Es findet statt vom 28. Februar bis 2. März.

In der Einladung heißt es: „Liebe Leserin und Leser dieser Nachricht, wenn Sie am Karnevalswochenende nicht unbedingt aufgehen wollen in einer lauten Spaßgesellschaft, aber trotzdem durch Lachen, Humor und Freude etwas Gutes für die Seele tun wollen, dann sind Sie in unserem Seminar richtig.“

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ So hat schon vor über 100 Jahren J. Bierbaum formuliert. Haben wir in diesen Zeiten Grund zu lachen? Als im Januar 1991 der erste Golfkrieg ausbrach, da wurden die Rosenmontagszüge und viele Karnevalsveranstaltungen abgesagt. Und heute? Würde ein Verbot von Humor und Freude die Kriege in der Ukraine und in Palästina, die Umweltzerstörung beenden? Vermutlich nicht. Vielleicht können Humor und Freude sogar Wege zeigen, sich zu Katastrophen und persönlichen Leiderfahrungen anders, also sicherer und vertrauensvoller zu verhalten.

In diesem Seminar werden die derzeitigen Weltprobleme und die persönlichen Traurigkeiten und Schmerzen nicht einfach weggelacht, sondern durch Austausch von Anekdoten und anderen Lebensgeschichten sich gegenseitig mitgeteilt, wie Humor und Freude helfen konnten, das Leben zu bewältigen. Dabei lernen die Teilnehmenden die Botschaften der Freude in Liedern, Texten und Gebeten kennen lernen und feiern miteinander die „frohe Botschaft“, das Evangelium und Eucharistie. Am Samstagnachmittag wird der Kabarettist Udo Reineke mit dem Satire-Programm „Alles Mist …?“ unterhalten und so manche Anregung zum Nachdenken geben.

Geleitet wird das Seminar von Msgr. Ullrich Auffenberg, seit 50 Jahren Verkünder der frohen Botschaft, jetzt als Pfarrer i.R. mit Zusatzausbildung in Erwachsenenbildung und Psychodrama. Er wohnt seit 2022 im christlichen Bildungswerk Die HEGGE.