Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an erwachsene Musikinteressierte, die Freude am Blockflötenspiel haben, nicht nur die Sopranflöte spielen und nun das Zusammenspiel in der Gruppe erproben und zur Weitergabe in Familien und Musizierkreisen einüben möchten. Außerdem sind diejenigen willkommen, die nach länger zurückliegender Musizierpraxis einen Neuanfang versuchen wollen. Ohne Leistungsdruck wollen wir gemeinsam die Freude am Musizieren entdecken.
Programm
Inhaltlich gestaltet und fachdidaktisch begleitet wird das Seminar von den Musikpädagoginnen
Anna-Irene Schmidt, Steinhagen und Christina Jungermann, Düsseldorf.
Am Morgen stimmen wir uns durch gezielte Atem- und Körperübungen, die leicht zu erlernen sind, auf den Tag ein. In kleineren und größeren Gruppen erarbeiten wir tagsüber leichte bis mittelschwere Musikstücke. Das Ensemblespiel steht im Mittelpunkt. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, im Plenum zu musizieren. Am Abend, nach gemeinsamem Flötenspiel, lassen wir den Tag mit internationalen Folkloretänzen ausklingen.
Instrumente
Alle Blockflöten, besonders willkommen sind tiefe Instrumente wie Tenor-, Bass-, Großbass- und Subbassflöten.
Voraussetzung zur Teilnahme ist das Beherrschen von mindestens 2 unterschiedlichen Blockflöten.
Bitte beachten
Notenständer sind mitzubringen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit welchen Instrumenten Sie anreisen.
Unsere Referentinnen:
Anna Irene Schmidt, Steinhagen
Dozentin beim Internationalen Arbeitskreis für Musik bis 2017, Leiterin der Privaten Musikschule Stratmann, Gründerin und Dirigentin des Blockflötenorchesters „Pfiffikus“, Seminarleiterin der Blockflötenkurse der HEGGE seit 1999.
Christina Jungermann, Düsseldorf
Musiklehrerin im Grundschulbereich in Solingen, Moderatorin in der Lehrkräfte-Fortbildung der Bezirksregierung Düsseldorf für kompetenzorientierten Musikunterricht, Kirchenmusikerin an der ev.-luth. Erlöserkirchengemeinde in Düsseldorf
Seminarablauf
In dem Blockflöten-Kurs wird es am Vormittag, Nachmittag und Abend Arbeitseinheiten geben.
Das Seminar ist strukturiert durch gemeinsame Mahlzeiten sowie die Einladung zum Gottesdienst.
Mahlzeiten
08.30 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr Kaffee
18.00 Uhr Abendessen
Gottesdienste
08.15 Uhr Morgengebet
Seminarbegleitung: Mechthild Rennkamp, Die HEGGE
Der Teilnehmerbeitrag von € 410,00 enthält die Seminargebühr, einschließlich Unterkunft und Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden.
Anmeldeformular
Thema: Blockflöten-Kurs für Spätberufene und WiedereinsteigerDatum: 16.07.2025 18:00 - 19.07.2025 14:00
Kosten: € 410,00