Vom 2. bis 5. Oktober stand ein musikpädagogisches Seminar zum » Blockflöten -Ensemblespiel « im Programm.
Zahlreiche versierte Blockflötistinnen und -flötisten folgten der Einladung und reisten mit großem Gepäck an. Sie beherrschten das Spiel des ganzen Blockflöten-Quartetts und brachten ihre Instrumente zum Kurs mit. Obendrein trugen einige ihre Subbass-Flöten mit etwa zwei Metern klingender Länge ins Bildungshaus. Ein bemerkenswertes Bild – ebenso wie an den Tagen ein eindrucksvolles Musikspiel.
Unter fachkundiger Anleitung wurde mittelschwere Literatur erarbeitet und gemeinsam im Ensemble musiziert. Die erfahrenen Musikpädagoginnen Anna Irene Schmidt, Steinhagen und Christina Jungermann, Düsseldorf gestalteten das Programm inhaltlich und begleiteten es fachdidaktisch.
Jeder Seminartag begann morgens mit Übungen zu Atemtechnik und Körperarbeit. Daran schloss sich die Arbeit an mittelschwerer Literatur in zwei Gruppen an. Drei- bis achtstimmiges Ensemblespiel wechselte ab mit Musizieren im Plenum, teilweise doppelchörig. Dabei standen Werke von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert im Mittelpunkt.
Nachmittags bot sich den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, in freier Regie zu musizieren.
An den Abenden wurde bei meditativem Tanz und Folkloretanz aus unterschiedlichen Ländern zum Mitmachen eingeladen.
Dass ein Blockflöten-Ensemble die Messfeier in der Hegge-Kapelle mitgestaltete, rundete die Tage in schöner Weise ab.
So konnten die Blockflötist*innen an den Tagen das Zusammenspiel in der Gruppe praktizieren, ihre Fähigkeiten entfalten und Freude am gemeinsamen Musizieren erleben.
Im kommenden Jahr 2026 finden erneut Blockflöten-Kurse statt: ein Sommerkurs vom 22. bis 25. Juli sowie ein Ensemblespiel vom 19. bis 22. Oktober. Herzliche Einladung!











