Veranstaltungszeit:
08.09.2026 14:30 - 10.09.2026 14:00


GottesdienstWerkstatt

Gemeinsam mit Dr. Bernward Konermann stärken wir unsere Praxis und unseren Glauben für gemeinschaftliche Gottesdienste. Wir begeben uns auf die Suche nach dem, was trägt: Wie feiern wir heute glaubwürdig Gottesdienst? Was spricht Menschen an, was tut uns selbst gut?

       „Ein Gottesdienst
      der Gott spürbar macht
      der Raum zum Beten gibt
      der mich befreit
      ganz nah dran
      tief im Gespräch
      berührt von Gott
              … das ist möglich.“

Kirche wandelt sich… und mit ihr unser Feiern, Beten und Verkündigen. Wir müssen nicht alles neu erfinden, doch: Wie hätte Jesus es gemacht? Wie tun es unsere Schwestern und Brüder?
In dieser GottesdienstWerkstatt entdecken wir, was zu uns und unserem Ort jeweils passt und finden Formen, die tragen – selbstbewusst gegenüber dem, was herausfordert und offen für das, was kommt.

Werkstatt: praktisch und lebendig
In einfachen Übungen für Sprache und Körper entdecken wir stimmige Ausdrucksformen für unseren Glauben. Dabei arbeiten wir praktisch, kreativ und mutig. Wir probieren Dinge aus, trauen uns Neues und müssen nicht perfekt sein. Es geht um Authentizität: um lebendige Gottesdienste, die berühren und bewegen. In dieser Werkstatt darf experimentiert werden.

In einer Kirche, die sich wandelt
Im offenen Austausch reflektieren wir die aktuelle Situation unserer Gemeinden, unserer Gottesdienste. Wir bringen unsere Erfahrungen, Fragen und Ideen ein und lassen uns gegenseitig inspirieren. Gemeinsam entstehen daraus Visionen und konkrete Impulse für eine Kirche, die sich wandelt – bunt, vielfältig und voller Leben.
Patentrezepte gibt es dabei nicht, aber viele Gelegenheiten zum Entdecken, Staunen und Wachsen. Wir stärken unser Selbstbewusstsein und unsere Sprach-fähigkeit. Wir finden neue Möglichkeiten, die kraftvoll sind, ansprechend und berührend, lebensnah und praxistauglich.

Gestärkt und ermutigt …
kehren wir dann in unseren Alltag zurück.

Unser Referent:

 

Dr. Bernward Konermann, Göttingen

Dramaturg, Regisseur, Autor; seit mehr als 20 Jahren tätig als Referent für liturgische Fortbildung im In- und Ausland I https://www.gottesdienstwerkstatt.eu/

Alle sind herzlich eingeladen.
Alle, die Gottesdienste gestalten und leiten,
aus katholischer und evangelischer Tradition,
im Haupt- oder im Ehrenamt.
Alle, die Gottesdienste mitfeiern
und sich als Jüngerinnen und Jünger Jesu Christi verstehen.

Hinweise:
Die HEGGE führt die GottesdienstWerkstatt in Kooperation mit dem Team Fortbildung pastorales Personal durch.
Pastorales Personal wendet sich bitte zur Anmeldung und zu Fragen der Förderung bei: fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de.

Für Ehrenamtliche ist die Kostenübernahme durch finanzielle Mittel der Gemeinden möglich. Zu Fragen der Ehrenamtsförderung sind die Pastoralteams vor Ort ansprechbar und gern behilflich.

Seminarzeit:
Beginn: Dienstag, 08.09.2026, um 14.30 Uhr
Ende: Donnerstag, 10.09.2026, um 14.00 Uhr

Seminarablauf:
Dienstag: 14.30 Kaffee – Einführung und Nachmittagseinheit – 18.00 Abendessen – Abendeinheit – 20.30 Tagesabschluss.
Mittwoch: 8.15 Morgengebet – Frühstück – Vormittagseinheit – 12.30 Mittagessen – 14.30 Kaffee – Nachmittagseinheit – 18.00 Abendessen – Abendeinheit – 20.30 Tagesabschluss.
Donnerstag: 8.15 Morgengebet – Frühstück – Vormittagseinheit – 12.30 Mittagessen – Abschluss – 14.00 Ende.

Seminarleitung: Dr. Anne Kirsch, Die HEGGE

Bitte beachten:
* Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach AWbG in NRW anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern prüfen wir gern auf Nachfrage. Eine Mitteilung für den Arbeitgeber bzgl. Freistellung wird auf Wunsch zugesandt; bitte beachten Sie die geltenden Fristen.
* Sollte Ihr Arbeitgeber bzw. Ihre Gemeinde die Kosten übernehmen, bitten wir vorab um eine Kostenübernahmeerklärung. Ein Formular wird Ihnen auf Wunsch zugesandt.

Der Teilnehmerbeitrag von € 325,00 enthält die Seminargebühr, einschließlich Unterkunft und Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten. Ermäßigung für Studierende in Erstausbildung ist auf Anfrage möglich. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen werden in der Regel nicht erstattet.

 

Anmeldeformular

Thema: GottesdienstWerkstatt
Datum: 08.09.2026 14:30 - 10.09.2026 14:00
Kosten: € 325,00

    Allgemeine Informationen

    Fahrgemeinschaft

    Ich erlaube, meine Kontaktdaten zu diesem Zweck an andere weiterzugeben.

    Ihre Anschrift

    Weitere Bemerkungen

    Schwerwiegende Lebensmittelunverträglichkeiten teilen Sie uns bitte spätestens bis drei Werktage vor Anreise mit.

    Spam-Check