Das Seminar führt in die Clownerie und theaterpädagogische Arbeit ein. Nach unserem Verständnis ist der Clown keine Rolle, die man lernt wie Schauspieler ihre Parts. Vielmehr ist das Sein hinter der roten Nase, der »kleinsten Maske der Welt« eine Haltung, ein Zustand, in dem wir die Welt von einer besonderen Warte aus wahrnehmen.
Hier sehen, fühlen und erleben wir unsere Umwelt und unser Gegenüber vielschichtiger, großherziger, leichtfüßiger. Und durch die authentische Haltung des Clowns können wir auch im Leben ohne rote Nase neugieriger, offener und freier werden.
Dieses große, befreiende Potenzial des Clowns möchten wir in diesem Workshop durch viele aktive Übungen erlebbar machen. Im gemeinsamen Spiel, in der freien Improvisation mit und ohne rote Nase finden wir eine neue Sicht auf die Dinge – und mehr Sicherheit im Sein. Das macht außerdem noch einen Riesenspaß und trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei.
Inhalte:
– Leichterer Umgang mit unvorhergesehenen Situationen
– Eigene Stärken und Schwächen kennenlernen und annehmen
– Die Freude im Alltag neu entdecken
– Stärkung des Selbstbewusstseins
– Genuss am Kontakt mit unserem Gegenüber finden
– Ressourcen der eigenen, individuellen Persönlichkeit entdecken und stärken
Seminarleitung: Dagmar Feldmann, Die HEGGE
Unsere Referenten:
Axel Münster und Dr. Eva Zöllner, Hamburg alias PeterSilie und Luise
Kontaktclowns, Hospizbegleiter und Humorberater (HCDS) www.guteclowne.de
seit 2021
Ehrenamtliche ausgebildete Hospiz- und Sterbebegleiter
seit 2019
Workshops für Pflegeeinrichtungen
seit 2016
Regelmäßige Clowns-Besuche nach dem Prinzip der Kontaktclownerie in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
seit 2009
Workshops & regelmäßige Weiterbildungen bei Marcel Briand, Hilde Cromheecke, Hanna Habermann, Andreas Hartmann, Ton Kurstjens, Annemie Missinne, Marc Heijnen Sopacuwa, Tanja-Marie Streller und anderen
Das Tagungsprogramm entwickelt sich in Absprache zwischen Teilnehmenden und dem Referenten und besteht aus kleinen theoretischen Inputs und vielen Übungen sowie kurzen Reflexionssequenzen.
Für diesen Kurs kann in NRW Bildungsurlaub beantragt werden.
Der Teilnehmerbeitrag von € 335,00 enthält die Seminargebühr einschließlich Unterkunft und Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden.
Anmeldeformular
Thema: „Mit den Augen eines Clowns“Datum: 01.09.2025 15:00 - 04.09.2025 14:00
Kosten: € 335,00