Veranstaltungszeit:
13.01.2026 15:00 - 25.01.2026 14:00


Oasenzeit für Geist und Leib: „…und der Mangel wird Gewinn“

Sie möchten…
– fasten  –  aber nicht in der Klinik?
– sich weiterbilden, aber nicht an einer Hochschule?
– medizinische Begleitung, aber nicht im Sanatorium?
– die Lust an der Kargheit entdecken?
– bewusst Verzicht üben, weil Sie gesund sind?
Sie suchen Ruhe und Besinnung, Anregung und Gespräch?
Sie suchen geistige Nahrung und geistliche Gemeinschaft?

Dann sind Sie richtig beim Fasten auf der Hegge, bei unserer OASENZEIT. Dem diesjährigen Leitwort „… und der Mangel wird Gewinn“ folgend, wollen wir den Gewinn des Verzichts entdecken und er-leben. Fasten ist ein Weg, die Kraft der Grenze zu erfahren, erstarrte Gewohnheiten aufzubrechen, neue Lebensmöglichkeiten zu entdecken. Fasten heißt: empfindsamer werden, genauer wahrnehmen, klarer sehen. Wer fastet, schafft sich selbst neue Freiräume, eröffnet einen neuen Blick auf sich und die Welt. Als Alternativkonzept zu unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft üben wir uns ein in ein Verhalten, bei dem wir uns freiwillig einschränken und nebenbei auch Ressourcen schonen. Wer fröhlich verzichtet, entdeckt überraschende Lebensmöglichkeiten und das Glück der Genügsamkeit.

Die Oasenzeiten auf der HEGGE sind davon geprägt, die leibliche wie auch die geistige und seelische Dimension des Fastens auszuloten. Zum Programm gehören daher:

Impulsvorträge und Gesprächsrunden in den Bereichen Medizin, Literatur und Kunst, Gesellschaft, Religion, u.a.m.
tägliche Spaziergänge, Wanderungen in die landschaftlich reizvolle Umgebung
morgendliche Gymnastik
Bildbetrachtungen
Einladung zu den Gottesdiensten mit der HEGGE-Gemeinschaft

Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Seminarleitung: Dorothee Mann, Die HEGGE

Ärztliche Begleitung: Dr. med. Beatrix Oehm, Menden
Dr. Angela Strotkötter, Meckenheim

Altersbegrenzung für Erstfaster (ohne wesentliche Vorerkrankungen): 70 Jahre; Rücksprache mit der Fastenärztin erforderlich.

Gesundheits-Check
Die Fachgesellschaften fordern vor jedem Fasten, welches länger als fünf Tage andauert, als minimalen Gesundheitscheck eine Untersuchung des Blutes (Blutbild incl. Leberwerte, Blutzucker, Nierenwerte, Entzündungszeichen, Elektrolyte, Harnsäure und bei Schilddrüsenfunktionsstörungen der basale TSH-Wert). Dieses ist Anfang Dezember 2025 beim Hausarzt zu kontrollieren. Das Ergebnis muss bis 15.12.2025 auf der HEGGE bzw. bei einer der Fastenärztinnen eingegangen sein.
Ein entsprechendes Formular zur Weiterleitung an Ihren Hausarzt wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugeschickt.

Generell erfolgt das Fasten auf eigene Verantwortung.

Bitte beachten:
Unsere Einladung richtet sich an Menschen, die folgende gesundheitliche Einbußen oder Erkrankungen nicht haben sollten:

Insulinpflichtiger Diabetes mellitus, höhergradige Herzrhythmusstörungen, Herzleistungsminderung (Herzinsuffizienz), höhergradige Herzkranzgefäßerkrankung und Zustand nach Herzinfarkt in den vergangenen 12 Monaten, nicht ausgeheilte Tumorerkrankung, Nierenleistungsminderung, Tuberkulose, chronische neurologische und psychiatrische Erkrankungen, z.B. Multiple Sklerose, Parkinsonsche Erkrankung, Schizophrenie, Depression, manische Erkrankung, Essstörungen. Auch ein Schlaganfall in den letzten 12 Monaten sollte nicht vorgelegen haben.

Während einer Schwangerschaft sollte nicht gefastet werden.

Bei Zweifeln und Nachfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, wenn dieser Fastenerfahrung hat, oder an Dr. Beatrix Oehm bzw. Dr. Angela Strotkötter, die zu Auskunft und Beratung gerne zur Verfügung stehen. Sie sind über die Hegge erreichbar.

Der Teilnahmebetrag von insgesamt € 1.170,– setzt sich zusammen aus € 500,– Seminargebühr und € 670,- für Fastenverpflegung incl. Aufbautage und Einzelzimmer mit WC und Dusche. Für Einzelzimmer mit WC und Etagendusche gilt ein Teilnahmebeitrag von € 1.050,–.Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden. 

 

Anmeldeformular

Thema: Oasenzeit für Geist und Leib: „…und der Mangel wird Gewinn“
Datum: 13.01.2026 15:00 - 25.01.2026 14:00
Kosten: € 1.170,00 mit WC und Dusche; € 1.050,00 mit WC und Etagendusche

    Allgemeine Informationen

    Fahrgemeinschaft

    Ich erlaube, meine Kontaktdaten zu diesem Zweck an andere weiterzugeben.

    Ihre Anschrift

    Weitere Bemerkungen

    Schwerwiegende Lebensmittelunverträglichkeiten teilen Sie uns bitte spätestens bis drei Werktage vor Anreise mit.

    Spam-Check