
Pressemitteilung: DIE HEGGE in Zeiten von Corona
Auch das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE ist von den Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie betroffen. Seit dem 16. März finden keine Seminare und Tagungen mehr statt. „Für viele Veranstaltungen hatten wir hohe Anmeldezahlen. Einige Teilnehmende haben sich wegen der Coronakrise abgemeldet. Sosehr wir diese Maßnahmen zur Verzögerung der Pandemie auch unterstützen, so ist die Schließung für […]

KONZERT AM OSTERSONNTAG AUF DER HEGGE um 11:15 Uhr
Leider muss das Konzert wegen der Coronavirus-Epidemie ausfallen! Am Ostersonntag, 12. April 2020, gastiert im Christlichen Bildungswerk DIE HEGGE der international bekannte Cellist Luis Andrade. Als Pianist begleitet ihn Constant Notten. Das Programm mit dem Thema KLANGKOSMOS sieht Werke von Dimitri Schostakovich, Arvo Pärt und Igor Strawinsky vor. Luis Andrade ist eine […]

HEGGE-HAUSMUSIK – LIEDERABEND am Samstag, 2. Mai 2020 um 19:30 Uhr
Für Samstag, 2. Mai 2020 – 19.30 h – laden wir zu einem besonderen Liederabend ein. Die Sängerin Meike Buchbinder wird – begleitet von dem Pianisten Chris Harding – ein Konzert gestalten. Sie wird die sogenannten „Rückert-Lieder“ von Gustav Mahler nach Gedichten von Friedrich Rückert, präsentieren. Meike Buchbinder ist freischaffend tätig als Opernsängerin, Chorleiterin und […]

Die Hegge ist BNE-zertifiziert!
Das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE in Willebadessen-Niesen hat soeben neben der Erneuerung seines Qualitäts-Gütesiegels zusätzlich das Zertifikat für BNE erhalten. BNE bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung; diese Ausrichtung der Bildungsarbeit und Haushaltung wurde nun erstmals von der Zertifizierungsstelle Gütesiegelverbund Weiterbildung geprüft, und die HEGGE gehört zu den ersten beiden Einrichtungen in NRW, denen dieses besondere […]

Gütesiegel erneut verliehen
Das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE ist erneut vom Gütesiegelverbund Weiterbildung geprüft worden und hat im Dezember 2019 für weitere drei Jahre das Zertifikat mit dem Gütesiegel für geprüfte Qualität erhalten. Die Hegge wendet bereits seit 2007 das Qualitätsmanagementsystem nach dem Modell des „Gütesiegelverbund Weiterbildung“ an. Sie war das erste Bildungshaus in NRW, das sich damals […]

Klausurtagung zum Thema Nachhaltigkeit am 10.12.2019
Am 10. Dezember 2019 traf sich das Team aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hegge zu einem internen Klausur- und Fortbildungstag. Thema war die Erd-Charta: ihre Grundsätze und ihre praktische Umsetzung in unserem Haus und in unserer Bildungsarbeit. Annika Thalheimer, Projekt- & Bildungsreferentin der deutschen Erd-Charta-Koordinierungsstelle, gestaltete als Referentin den Tag informativ und abwechslungsreich. Dabei wurde auch […]

Neues Halbjahresprogramm erschienen
Das neue Halbjahresprogramm 1/2020 ist aus der Druckerei auf die Hegge angeliefert worden und wurde von vielen fleißigen Händen kuvertiert und zur gelben Post gebracht. ( Zum Vergrößern bitte Anklicken) Mit dem Halbjahresprogramm wurde der neue Rundbrief verschickt, der einen Rückblick auf das letzte Halbjahr gibt, aber auch Sorgen der Hegge nicht verschweigt.

Hausmusik zum 1.Advent – 30.11.2019 um 19:30
Am Vorabend zum 1.Advent hatten wir eingeladen zu einem Kammerkonzert mit Blockflöte und Cembalo Die Ausführenden waren: Dietmar Thönnes – Blockflöten und Elke Cernysev – Cembalo Zur Aufführung kamen folgende Werke: Wolfgang Stockmeier (1931-2015): Choralvorspiel „Macht hoch, die Tür“ für Orgel, ergänzt von Wolfgang Stockmeier Georg Philipp Telemann (1681-1767) Sonate f-moll für Altblockflöte und Basso continuo […]

Große Basis- Qualifizierung zur Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Zugehörigen
Ab Juli 2020 bietet die Hegge erneut die Möglichkeit, die große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche zu erlangen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldungen zu der 290 Unterrichtseinheiten umfassenden Seminarreihe sind schon jetzt möglich.

Bibelpfahl auf der Hegge aufgestellt
Im Rahmen des Leader-Projekts Kulturland Kreis Höxter entstand die Idee, entlang der ca. 300 km langen Kloster-Garten-Route Wegimpulse zu setzen. Sie leiten und begleiten die pilgernden Radfahrer auf der kultur- und naturorientierten Route spirituell. Mit den katholischen Pastoralverbandsmitgliedern, klösterlichen Einrichtungen und evangelischen Kirchengemeinden wurde der Gedanke der „Bibel-Pfähle“ ausgearbeitet. Am Samstag, dem 26.10.2019, fand auf […]