Archiv

“WIE KRIEGEN WIR DAS NUR GELÖST…?” – abgesagt!

Wir laden Sie vom 13. bis 16. September 2021 freundlich ein zu unserem theaterpädagogischen Seminar mit dem Thema:

„WIE KRIEGEN WIR DAS NUR GELÖST…?“

Wer privat und vor allem beruflich mit Menschen zu tun hat, dem sind Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten mit Familienangehörigen oder Kolleginnen und Kollegen nicht fremd. Oft scheint man in einem Konflikt festzustecken und kann das Problem nicht lösen.

In diesem Seminar wollen wir spielerisch und mit Mitteln der Theaterpädagogik ausprobieren, welches Potential, welche Möglichkeiten in scheinbar „fest-gefahrenen“ Situationen stecken. Durch das Ausprobieren verschiedener Rollen und das Übertragen von privaten oder beruflichen Konflikten in szenisches Spiel wollen wir versuchen, konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu finden und einen kreativen Zugang zu Konflikten zu entwickeln.

Vorerfahrungen sind dabei nicht nötig – nur die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen und die Lust, sich spielerisch auszuprobieren.

Die Freude am gemeinsamen Tun und an einem konstruktiven Miteinander sollen dabei im Vordergrund stehen. Dabei arbeiten wir in Gruppen- und Partnerarbeit.

SEMINARINHALTE:

Woran kann ich den Kern eines Konflikts erkennen?
Wie kann ich es schaffen, mich besser in die Situation meines Gegenübers hineinzuversetzen?
Wie kann ich in Konfliktsituationen ruhig bleiben?
Wie kann ich auf mein Gegenüber zugehen, um so eine konstruktive Lösung möglich zu machen?

SEMINARLEITUNG: Dagmar Feldmann, Die Hegge

REFERENT: Dietmar von der Forst, Berlin
Dietmar von der Forst erhielt seine Ausbildung zum Theaterpädagogen an der Landesakademie Weil der Stadt. Die Zusatzausbildung zum Erlebnistheaterpädagogen absolvierte er in Schottland. Seit 1994 leitet er verschiedene Amateurtheatergruppen und gibt Seminare in der Erwachsenenbildung. 2008 siedelte er über nach Berlin und arbeitet dort als freier Theaterpädagoge und Regisseur und kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen. Für die türkische Einrichtung UTOPIA Art and Education arbeitet er als freier Dozent mit dem Schwerpunkt Theaterpädagogik für Menschen mit Beeinträchtigung.

Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter im Bereich Theaterpädagogik an der Alice Salomon Hochschule Berlin, ist in der Präventionsarbeit tätig und arbeitet im „Jugendmuseum Schöneberg“ und im „Kindermuseum unter Dach“ in Berlin zu historischen Themen, Nachhaltigkeit, Ernährung und Diversität.

BEGINN: 13.09.2021   15.00 Uhr
ENDE: 16.09.2021   14.00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl: 12
Höchstteilnehmerzahl: 16