“WIE KRIEGEN WIR DAS NUR GELÖST…?”
Vom 27. bis 30. Oktober 2020 fand unser theaterpädagogischen Seminar statt mit dem Thema:
„WIE KRIEGEN WIR DAS NUR GELÖST …?“
Wer privat und vor allem beruflich mit Menschen zu tun hat, dem sind Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten mit Familienangehörigen oder Kolleginnen und Kollegen nicht fremd. Oft scheint man in einem Konflikt festzustecken und kann das Problem nicht lösen.
In diesem Seminar wollten wir spielerisch und mit Mitteln der Theaterpädagogik ausprobieren, welches Potential, welche Möglichkeiten in scheinbar „festgefahrenen“ Situationen stecken. Durch das Ausprobieren verschiedener Rollen und das Übertragen von privaten oder beruflichen Konflikten in szenisches Spiel versuchten wir, konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu finden und einen kreativen Zugang zu Konflikten zu entwickeln.
Vorerfahrungen waren dabei nicht nötig – nur die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen und die Lust, sich spielerisch auszuprobieren.
Die Freude am gemeinsamen Tun und einem konstruktiven Miteinander waren dabei im Vordergrund. Dabei arbeiteten wir in Gruppen- und Partnerarbeit.
Seminarinhalte:
- Woran kann ich den Kern eines Konflikts erkennen?
- Wie kann ich es schaffen, mich besser in die Situation meines Gegenübers hineinzuversetzen?
- Wie kann ich in Konfliktsituationen ruhig bleiben?
- Wie kann ich auf mein Gegenüber zugehen, um so eine konstruktive Lösung möglich zu machen?
UNSER REFERENT:
Christian Schröter, Bautzen
Beginn: 27.10.2020 15.00 h
Ende: 30.10.2020 14.00 h
Seminarleitung:
Dagmar Feldmann, Die Hegge
Der Referent Christian Schröter
Zum Anregen der Phantasie
Was ist es denn
Und was ist es
Hierarchien ins Bild gesetzt
Hierarchien darstellen
Charaktere von froh bis traurig von offen bis verschlossen
Rollenspiel Konflikt
Rollenspiel Alltagskonflikt
Aufmerksame Zuschauer
Sammlung Konflikte im Alltag
Forumtheater nach Agusto Boal
Ablauf des Seminars
Teilnehmerin in Aktion