Archiv

WERKHÜTTE

Dieses Seminar fand statt unter Anwendung eines behördlich anerkannten Hygienekonzepts der Hegge, d.h. unter Beachtung aller Regelungen und Maßnahmen zur Infektionsvermeidung.

Haben Sie schon einmal Lust verspürt,

  • etwas ganz anderes zu tun
  • sich weiterzubilden, aber nicht an einer Schule
  • mit Ihren Händen zu gestalten
  • etwas zu schaffen, das Ihnen Freude macht
  • eine Woche „auszusteigen“ aus Ihrem Alltag
  • in einer schönen Landschaft und einem gastfreundlichen Haus zu verweilen?

Mit diesen Fragen waren Interessierte eingeladen, an einer Werkhütte vom 4. bis 11. Juli 2021 teilzunehmen.

Bei der Werkhütte konnte  man lernen, unter fachkundiger Anleitung Arbeiten in Holz oder Stein herzustellen. Dabei war auch an Relief gedacht (figürlich, abstrakt oder Schrift).
Ob bereits Erfahrung im Werken bestand oder man Neuling war: Es waren uns alle willkommen! Sie konnten mit einer eigenen Idee kommen oder sich inspirieren lassen und man durfte damit rechnen, auf dem Weg vom Entwurf zum eigenen Werk begleitet zu werden. Das gemeinschaftliche Lernen und die Freude am kreativen Arbeiten standen im Vordergrund.

Ergänzt und unterstützt wurde die praktische Arbeit durch theoretische Einführungen (z.B. in die Grundlagen der Stein- und Holzbearbeitung) sowie weitere Vorträge.

FÜR DIE FACHKUNDIGE ANLEITUNG
in Theorie und Praxis konnten wir Frithjof Meussling  gewinnen, Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Restaurator im Handwerk, Pretzien bei Schönebeck/Elbe.

Die bildhauerische Arbeit war eingebettet in den TAGESRHYTHMUS der Hegge-Gemeinschaft, der benediktinisch orientierten Frauenkommunität vor Ort.
Daher war der Tag von Regelmäßigkeit geprägt: feste Arbeits- und Mahlzeiten und das Angebot zur Mitfeier der Gebetszeiten.

BEGINN: Sonntag, 4. Juli 2021, 16.00 Uhr
ENDE: Sonntag, 11. Juli 2021, 11.00 Uhr