WAS WISSEN DIE MÄRCHEN VOM UMGANG MIT DER ZEIT?
Zu einem Wochenendseminar vom 7. bis 9. September 2018 (Fr – So) hatten wir in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft eingeladen.
Das Seminar stand unter dem Thema
WAS WISSEN DIE MÄRCHEN VOM UMGANG MIT DER ZEIT?
Die Referentin, Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen, Ehrenpräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, schreibt dazu:
„Die Märchen kennen die exakt bemessene Zeit (Das Wasser des Lebens z.B.) – die Zeitentrückung (Der Trommler) – die angehaltene Zeit (Der gelernte Jäger) und die hundert Jahre, die Dornröschen im Schlaf verbringt, ohne sich zu verändern. Die Märchen sind aber vor allem selbst beheimatet im Zeitlosen, in der Nicht-Zeit: „Die Vergangenheit (steht) spannungslos neben der Gegenwart; von Zeitverrinnen ist dabei nichts spürbar.“ (Max Lüthi)

Frau Dr. Heindrichs mit ihrem Mann, Prof. Heindrichs
Mit diesem Seminar beendete Frau Dr. Heindrichs ihre über Jahrzehnte währende Seminararbeit auf der Hegge, und wir luden ein, Frau Dr. Heindrichs gemeinsam mit uns zu danken und zu verabschieden.
Frau Dr. Heindrichs gab bei dieser Tagung den Stab weiter an Frau Ute Ahlert, die ab 2019 die Märchentagungen auf der Hegge gestalten wird.

Frau Dr. Heindrichs wird von Frau Dorothee das ” Hegge-Verdienstkreuz” verliehen

AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
FREITAG, 7. September 2018
bis 15.00 h Anreise – Beginn mit Kaffee und Kuchen
VON DER ZEITDEHNUNG ODER DER VERKÜRZUNG VON ZEIT
Der Trommler z.B. (KHM 193)
Abendessen
VON FLUCHT UND VERWEILEN
Fundevogel z.B. (KHM 51)
SAMSTAG, 8. September 2018
Frühstück
VON DER GESTELLTEN FRIST
Das Waldhaus z.B. (KHM 169)
Mittagessen – Kaffee
VON DER VERJÜNGUNG
Das junggeblühte Männlein z.B. (KHM 147)
Abendessen
Märchen-Erzählabend
SONNTAG, 9. September 2018
Frühstück
VOM RECHTEN AUGENBLICK, DEM KAIROS
Der Arme und der Reiche z.B. (KHM 87)
Mittagessen – Ausklang
14.00 h Tagungsende
Teilnehmerbeitrag auf der Hegge für Unterkunft und Verpflegung: € 130,–.
Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden (Pauschalkalkulation).
Die Tagungsgebühr der Europäischen Märchengesellschaft beträgt € 60,– und wird von der Europäischen Märchengesellschaft auf das folgende Konto erbeten:
VR-Bank Steinfurt (BIC GENODEM1IBB)
IBAN DE28 4036 1906 4391 7281 00