Programm

WALD – WILD – JAGD

Hinweis zur Corona-Pandemie:
Es gilt das jeweils aktuelle Hygienekonzept der Hegge.

Wir laden Sie als JägerInnen, Forstleute, Waldfreunde und biologisch Interessierte vom 21. bis 23. April 2023 freundlich ein zu unserer diesjährigen Tagung innerhalb der Reihe

WALD – WILD – JAGD.

Jagen mit dem Klettersitz ist eine moderne und hocheffiziente Art der Jagdausübung.
Sie erfreut sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit und eröffnet vor allem bei der Waldjagd ganz neue Möglichkeiten. Ohne großen Aufwand kann man so neue Ecken erkunden oder an Stellen ansitzen, an denen das Wild vertraut kommt.

Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz scheinen vielen ein Widerspruch zu sein. Wie man diese drei Anliegen in Einklang bringen kann, zeigt beispielhaft ein Blick in die Praxis der Gestaltung eines Niederwildrevieres.

Wie können JägerInnen und Forstleute in der Pflege der Wälder gemeinsam an einem Strang ziehen? Denn ohne Wald gibt es kaum Raum für Wild, und ein Wald ohne Wild ist unvorstellbar. Doch wie kann man angesichts von 100.000 ha Wiederaufforstungsfläche nach Dürre und Sturm die Jagd und den Waldbau vereinen?

Unsere Exkursion führt in den Leiberger Wald (Kreis Paderborn). In einer etwa zweistündigen Wanderung werden wir die renaturierten Kalktuffquellen und Bachoberläufe entlang des Faulegrundbachs erkunden.

AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM

FREITAG, 21.04.2023

15.30 Uhr        Beginn der Tagung mit Kaffee und Kuchen

Friedrich Krächter, Bestwig:
JAGEN MIT DEM KLETTERSITZ

Günter Stamm, Rüthen:
IN DEN WÄLDERN DES NÖRDLICHEN SAUERLANDES
Ein Streifzug durch die Jahreszeiten: Filmvorführung

SAMSTAG, 22.04.2023

Richard Schulte, Delbrück:
NIEDERWILDREVIERGESTALTUNG IN DER PRAXIS

Roland Schockemöhle und Robert Behnke, Bad Driburg:
EXKURSION Tuff-LIFE:  Ein Lebensraum aus Wasser und Kalk

Rundgespräch über die Themen des Tages

SONNTAG, 23.04.2023

Olaf Ikenmeyer, Arnsberg:
GEMEINSAM AN DER WIEDERBEWALDUNG ARBEITEN:
SCHULTERSCHLUSS VON FORST UND JAGD

14.00 Uhr        Tagungsende

UNSERE REFERENTEN:

  • Friedrich Krächter, Fachgebietsleiter für den Privat- und Körperschaftswald im Regionalforstamt Soest-Sauerland
  • Günter Stamm, Naturfilmer und Förster
  • Richard Schulte, Landwirt, passionierter Jäger, Jagdpächter
  • Roland Schockemöhle, Wald und Holz NRW, Förster, Leiter des Regionalforstamtes Hochstift
  • Robert Behnke, Wald und Holz NRW, Wildtierökologe, Leiter des Projektes Tuff-LIFE
  • Olaf Ikenmeyer, Leiter des Regionalforstamtes Arnsberger Wald

GESPRÄCHSLEITUNG: Franz Stockmann, Warendorf

TAGUNGSLEITUNG: Dipl.-Ing. agr. Dagmar Feldmann, Die Hegge

Auch in diesem Jahr wird ein JAGDHORNBLÄSERKORPS die Tagung festlich umrahmen.
Wir freuen uns über Jagdhornbläser mit Instrument zur spontanen Gestaltung des Samstagabends.

Anmeldeformular

Thema: WALD - WILD - JAGD
Datum: 21. 04. 2023 - 23. 04. 2023
Kosten: € 240,00





  • Hinweis: Nach Absenden dieses Anmeldeformulars erhalten Sie umgehend eine Kopie der Buchung per E-Mail. Wir werden umgehend die Verfügbarkeit freier Plätze prüfen und Ihnen danach eine gesonderte Buchungsbestätigung – ebenfalls per E-Mail – senden. Sollten Sie innerhalb von drei Tagen keinerlei E-Mail von uns erhalten bitten wir um einen Rückruf.
    Bitte beachten: Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen werden nicht erstattet (Pauschalkalkulation).