WALD – WILD – JAGD
Vom 5. bis 7. April 2019 waren Jäger, Forstleute, Waldbesitzer und biologisch Interessierte auf die Hegge gekommen zu unserer diesjährigen Tagung innerhalb der Reihe
WALD – WILD – JAGD
Dabei wollten wir uns zunächst mit der fachgerechten Nachsuche beschäftigen und dazu im Umfeld der Hegge die praktische Umsetzung erleben.
Am Abend hat uns der Film über den Wilddieb Hermann Klostermann in vergangene Zeiten entführen.
Oft werden Gräben zwischen Wald und Jagd aufgeworfen. Unser Blick richtete sich auf die gemeinsame Verantwortung von Waldbesitzern und Jägern, um einen erfolgreichen Waldumbau im Klimawandel zu erreichen.
Vielfältig sind die Einflüsse für den Besatz des Niederwildes. Welche Möglichkeiten sich hier in Kooperation mit der Landwirtschaft bieten, war das Thema am Sonntagmorgen.
Die Exkursion in den Raum Hardehausen fand ganz aktuell auch im Zeichen des Klimawandels und der Waldbedrohung durch Borkenkäfer statt. Die vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft will in angemessener Weise gepflegt und wertgeschätzt werden.
Michael Wickel, anerkannter Schweißhundführer
Wie geht man bei der Nachsuche vor
Haarreste geben Aufschluss über das Tier
Der Hund Ares bei der Nachsuche
Forstdirektor Wolff und Gesprächsleiter Kathol
Aufmerksames Auditorium
Hoffnung für das Niederwild
Ulrich Bultmann und Günter Kathol
Fachdiskussion im Wald
Exkursion zur Stadtwüstung Blankenrode mit Roland Schockemöhle und Oliver Sielhorst
Morgenlob in der Halle
UNSERE REFERENTEN
Michael Wickel, Forstmann und Nachsuchenführer einer anerkannten Schweißhundestation, Brakel
Jürgen Engemann, Forstbeamter der Hansestadt Warburg
Forstdirektor Markus Wolff, Städtischer Forstdirektor des Stadtforstamtes Remscheid
Forstdirektor Roland Schockemöhle, Regionalforstamt Hochstift
Ulrich Bultmann, Kreisgeschäftsführer der LWK-Kreisstelle Gütersloh – Münster – Warendorf
Auch in diesem Jahr hat das Jagdhornbläserkorps des Hegerings Peckelsheim die Tagung festlich umrahmt. Jagdhornbläser mit Instrument waren zur spontanen Gestaltung des Samstagabends sehr willkommen.
GESPRÄCHSLEITUNG
Abteilungsdirektor a.D. (Dipl. Forstwirt) Günter Kathol, Münster
TAGUNGSLEITUNG
Dipl.-Ing. agr. Dagmar Feldmann, Die Hegge
AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM
Freitag, 5.4.2019
15.30 h Beginn der Tagung mit Kaffee und Kuchen
FACHGERECHTE NACHSUCHE VON SCHALENWILD
IST ANGEWANDTER TIERSCHUTZ
Geführter Rundgang mit Michael Wickel und Jürgen Engemann
JÄGER UND GEJAGTER
Der Wilddieb Hermann Klostermann
Ein Film von Peter Schanz
Samstag, 6.4.2019
WALDBESITZER UND JÄGER IN GEMEINSAMER VERANTWORTUNG
FÜR ERFOLGREICHEN WALDUMBAU IM KLIMAWANDEL
Forstdirektor Markus Wolff, Remscheid
EXKURSION IM RAUM HARDEHAUSEN
Buchenbewirtschaftung unter Aspekten des Klimawandels
Waldbedrohung durch Borkenkäfer
Forstdirektor Roland Schockemöhle, Hochstift
Rundgespräch über die Themen des Tages
Sonntag, 7.4.2019
HOFFNUNGEN FÜR DAS NIEDERWILD
Möglichkeiten durch Lebensraumverbesserung und
andere Maßnahmen
Ulrich Bultmann