WALD – WILD – JAGD
Unsere diesjährige Tagung für Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte fand vom 17. bis 19. April 2015 innerhalb der Reihe Wald – Wild – Jagd statt.
Vielfältige (Vor)Urteile begleiten die Jagd und die Jägerinnen und Jäger in einer weitgehend naturentfremdeten Gesellschaft. Doch ohne Jagd geht es in einer Kulturlandschaft nicht! Mit der Novellierung des Landesjagdgesetzes in NRW wird versucht, Antwort zu geben auf die verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Doch gibt es auch eine zeitlose Richtschnur für Waidgerechtigkeit? Ein Vademecum für jeden, der das Jagdhandwerk ausübt? Wir wollen eine Standortbestimmung versuchen.
Ein Blick in die heimischen Wälder und eine Exkursion nach Corvey sollen uns das reichhaltige Natur- und Kulturerbe, das wir bewahren und beschützen dürfen, bewusst machen.
Zur Teilnahme an dieser Tagung sind Sie uns herzlich willkommen!
Referenten:
Friedrich Freiherr von Elverfeldt, Freiherr v. Elverfeldt’sche Gutsverwaltung, Jäger, Willebadessen-Niesen.
Günter Stamm, Forstamtsrat a. D, Rüthen-Meiste.
Dipl.-Theol. Franz-Josef Reck. Kath. Diakon, Mitglied des Ethikrates des Bayerischen Jagdverbandes e.V., Jäger beim Forstbetrieb Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten AöR, Bayreuth.
Dr. Wolfgang Unger, Klinikapotheker i.R., Kulturführer im Kreis Höxter.
Ministerialrat Walter Schmitz, Leiter des Referates III-6 „Jagd und Fischerei“ in der Abteilung Naturschutz und Forsten im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
Gesprächsleitung:
Abteilungsdirektor a.D. (Dipl. Forstwirt) Günter Kathol, Münster
Tagungsleitung:
Dipl.-Ing. agr. Dagmar Feldmann, Die Hegge
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 17.4.2015
15.30 h Tagungsbeginn
INTERESSANTES IM UMKREIS DER HEGGE
Geführter Rundgang mit Friedrich Frhr. von Elverfeldt, Niesen
IN DEN WÄLDERN DES NÖRDLICHEN SAUERLANDES
– Ein Streifzug durch die Jahreszeiten
Filmvorführung
Günter Stamm, Rüthen
Samstag, 18.4.2015
„Halt an, wo laufst du hin…“ – GEISTLICHES VADEMECUM
zur Standortbestimmung für Jäger und Jagd
Dipl.-Theol. Franz-Josef Reck, Bayreuth
EXKURSION NACH CORVEY
Weltkulturerbe seit 2014, ehemaliges Kloster, Schloss, Kirche mit Westwerk
Dr. Wolfgang Unger, Höxter
Diskussion mit den Referenten
Sonntag, 19.4.2015
Gotteslob am Morgen mit dem Bläserkorps Peckelsheim
DIE NOVELLIERUNG DES LANDESJAGDGESETZES IN NRW
Ministerialrat Walter Schmitz, Düsseldorf
14.00 h Ende der Tagung
Wünschen Sie nähere Informationen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.