Von den Kartagen bis Ostern
Hinweis zur Corona-Pandemie:
Es gilt das jeweils aktuelle Hygienekonzept der Hegge.
Wir laden für den 5. bis 9. April 2023 freundlich ein zu
FÜNF TAGEN GEMEINDE AUF ZEIT,
in denen wir uns auf einen gemeinsamen spirituellen Weg machen – OSTERN ENTGEGEN.
Wir werden der biblischen Botschaft vom neuen Leben auf der Spur sein. Grundlegende Erfahrungen menschlichen Daseins, wie sie in der Passion Jesu überliefert sind, werden dabei für das eigene Leben entdeckt und durchleuchtet:
- Freundschaft, Liebe und Verrat
- Abschied, Sterben und Tod
- Gottes Nähe und neu geschenktes Leben
GESTALTUNG DER TAGE
Am KARMITTWOCH kommen wir an – auf der HEGGE, in der Gruppe, bei uns selbst.
Wir kommen miteinander ins Gespräch und erschließen den „Bogen“ der kommenden Tage.
Im Zentrum des GRÜNDONNERSTAGs steht eine Mahlfeier nach urchristlichem Vorbild, bei der wir das Abendmahl Jesu neu entdecken.
Am KARFREITAG machen wir uns auf den Weg, um den Kreuzen unserer Zeit auf die Spur zu kommen und sie unter das Kreuz Jesu zu stellen.
Am KARSAMSTAG tasten wir uns vom Dunkel zum Licht vor, erschließen uns eine Lesung der Osternacht und feiern spätabends in der Liturgie zusammen die Auferstehung, Licht und Leben.
Am OSTERSONNTAG erspüren wir das Geschenk neuen Lebens, neu eröffneter Möglichkeiten, sammeln, was uns wichtig geworden ist und wagen einen Neubeginn.
MIT AUF DEM WEG SIND:
MARIA HUNGERKAMP,
Diplomtheologin, Psychoanalytisch-systemische Beraterin APF/SG, Bibliodramaleiterin GfB,
Geistliche Begleiterin und Leitende Mitarbeiterin der Stadtoase Krefeld, einem Haus für Spiritualität und Begegnung.
Dr. ANNE KIRSCH,
Theologin, Bildungsreferentin der HEGGE mit den Schwerpunkten Theologie, Spiritualität und Frauenbildung; bischöflich beauftragte Wortgottesfeier-Leiterin.
DAMIAN LAZAREK,
Diplomtheologe, Bildungsreferent der HEGGE mit den Schwerpunkten Theologie, Politik, Eine Welt
und Studienreisen.
Dr. CLAUS F. LÜCKER,
kath. Priester und Exerzitienbegleiter, Leiter der Stadtoase Krefeld, einem Haus für Spiritualität und Begegnung; u.a. Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe Laienspiritualität des Titus-Brandsma-Instituts, Nijmwegen/NL, in Kooperation mit der kath. Akademie Schwerte.
DOROTHEE MANN,
Lizentiatin der Theologie, Bildungsreferentin der HEGGE mit den Schwerpunkten Theologie und Spiritualität, Oberin der Hegge-Gemeinschaft.
BITTE BEACHTEN Aufenthalt auf der Hegge von Mittwoch bis Sonntag erforderlich.
- An den Tagen braucht es die Bereitschaft, sich einzulassen und aktiv einzubringen.
- Im Programm wechseln in wohltuender Weise Impuls und Gespräch, Zeiten des Gebets, Raum für Ruhe und Möglichkeiten zum Austausch ab.
EINGELADEN SIND
- Menschen, die diese Tage in Gemeinschaft erleben und feiern möchten.
- Christinnen und Christen, die dem Geheimnis der Kar- und Ostertage tiefer und existentiell auf die Spur kommen möchten.
- Suchende und Fragende, die den christlichen Glauben kennenlernen und verstehen möchten.
ELEMENTE DES PROGRAMMS
- Ankommrunde
- Vortrag zur radikalen Torheit Gottes
- Feier eines Agape-Mahls
- Einen Leer-Raum aushalten
- Morgengebete
- Musikalische Impulse
- Gemeinsames Singen
- Kreuzweg Jesu I Krisen unserer Zeit
- Wege in die Natur
- Filmvorführung „Tomorrow“ und Gespräch
- Erschließung von Genesis 1
- Bibliodrama-Workshop
- Godly Play I Gott im Spiel-Workshop
- Gebärdenübung
- Schreibwerkstatt
- Impuls: Die Dynamik der Osternacht
- Liturgische Feier der Osternacht
- Österlich-fröhliches Feiern im Hegge-Keller
- Auskosten der Botschaft vom neuen Leben
SEMINARLEITUNG UND ANSPRECHPARTNERIN:
Lic. theol. Dorothee Mann, Die Hegge