OASENZEIT für Geist und Leib – VOM GLÜCK DER GENÜGSAMKEIT
Vom 15.Januar 2019 bis zum 27.Januar 2019 waren 19 Teilnehmer der Einladung auf die Hegge gefolgt, um “Das Glück der Genügsamkeit” zu erfahren.
Die Gäste wollten gerne
…fasten, aber nicht in der Klinik,
…sich weiterbilden, aber nicht an einer Hochschule,
…medizinische Begleitung, aber nicht im Sanatorium,
…die Lust an der Kargheit entdecken,
…bewusst Verzicht üben, weil Sie gesund sind.
Sie suchten Ruhe und Besinnung, Anregung und Gespräch.
Sie suchten geistige Nahrung und geistliche Gemeinschaft.
Mit Einfachheit und Verzicht verbinden wir häufig finstere Verbote, Mangel und Entbehrung. Freiwillig auf etwas zu verzichten aber ist eine geistige Übung, die einen Zugewinn an Freiheit schenkt. Wer freiwillig und fröhlich verzichtet, wird neue, überraschende Lebens-möglichkeiten und das Glück der Genügsamkeit entdecken. Fasten kann dabei helfen. Fasten ist ein Weg, die Kraft der Kargheit zu erfahren und erstarrte Gewohnheiten aufzubrechen. Fasten heißt: empfindsamer werden, genauer wahrnehmen, klarer sehen. „Fasten ist die Speise der Seele“, wie der Kirchenlehrer Johannes Chrysostomus einmal schrieb.
Die Oasenzeiten auf der Hegge war davon geprägt, die leibliche wie auch die seelisch-psychische und geistig-religiöse Dimension des Fastens auszuloten. Tägliche Wanderungen, sowie Vorträge, Bibelgespräch, Bildbetrachtungen, gemeinsames Singen und Musizieren und anderes mehr wollten der neuen Sensibilität geistige Nahrung geben.
Neben alldem blieb auch genügend Zeit zur eigenen Besinnung, zum Ausruhen, Sich-Entspannen und Lesen.
Ihre geistliche Prägung erhielten die Tage weiterhin durch die tägliche Einladung zum Gottesdienst in der Hauskapelle: am Morgen zu Gotteslob oder Messfeier, am Abend zu Vespergebet oder Komplet zum Tagesausklang.
Das Fasten auf der Hegge erfolgte in modifizierter Form nach der SCHULE VON OTTO BUCHINGER.
Im Downloadbereich können die Vorträge zum Fasten nachgelesen werden (paswortgeschützt)
Jeden Tag 2 Stunden spazierengehen ist Pflicht beim Fasten.
Herrliche Schneelandschaft
Rehe im Schnee
Blume mit Schnee
Dr. Norbert Ernst referiert über Die "Madonna del parto", Rom
Dagmar Feldmann referiert über 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Dr. Anne Kirsch stellt Godly Play vor: Bibelgeschichten im Wüstensand erzählt
Godly Play : Bibelgeschichten im Wüstensand erzählt
Bibliolog mit Dagmar Buchholz
Vortrag über Henri Toulouse - Lautrec
Jedes Jahr ein spannender Beitrag: Die Bücher-Rückschau!
"Jung und Alt in der Kunst". Vortrag von Dr. Anna Ulrch
Immer fröhliche Oasen-Teilnehmerinnen
Genau abgezählt beim Fastenbrechen: 10 Haselnüsse und ein Apfel
Auch die Fastenärztin freut sich über das Fastenbrechen
Beim Abschlussabend
Beim Abschlussabend: Ein besinnliches Gedicht wird vorgetragen
Beim Abschlussabend: Noch ein Gedicht
Beim Abschlussabend: Nicht immer ganz ernst .
Beim Abschlussabend: Ein Bild während der Oase gemalt
Beim Abschlussabend: Ein lustiger Sketch
Beim Abschlussabend: Jugendwahn?
In der Kapelle bei der Aufnahme von Susanne Münch in den Hegge-Ring
In der Kapelle bei der Aufnahme von Susanne Münchin den Hegge-Ring
Frau Anna gratuliert Susanne Münch
Abendliches kleines Konzert: Die Männer aus Frankfurt
Die Männer
Die Zuschauer freuen sich
Die Männer: Singen bis zum Umfallen
Meditativer Tanz am Abend
Zuschauerinnen
Ein besonderes Ereignis während der Oasentage war die feierliche Aufnahme von Susanne Münch in den Hegge-Ring.