UNTERGEHEN – AUFERSTEHEN
Vom 23.2. bis 25.2.2018 hatten wir eingeladen zu einem Bibelseminar zur Vorbereitung auf das Osterfest, das wir in Absprache mit dem Elternkreis der Gemeinde St. Marien in Kassel konzipiert hatten.
Das Seminar stand unter dem Thema:
UNTERGEHEN – AUFERSTEHEN:
Lebenskrisen als Entwicklungsaufgabe
Die Mitfeier der Kar- und Osterliturgie gehört für viele Christen zu den Höhepunkten des Kirchenjahres. Aber was feiern wir? Geht es nur um Erinnerungen an längst Vergangenes, das zwar feierlich begangen wird durch sinnfällige liturgische Zeichen und Bräuche, das aber mit unserem Leben nichts zu tun hat? Unser diesjähriges Seminar fragte anhand von biblischen Texten nach dem tieferen Sinn der Feier von Tod und Auferstehung als Bilder für „Untergänge“, die wir in unserem Leben erfahren, aber auch als Chance eines Neuanfangs.
Es ging immer wieder um die Frage: Was bedeutet „Auferstehung“ für uns heutige Menschen – für unser Leben hier und jetzt?
Intro Bibelarbeit
Bibelarbeit
Josef und seine Brüder - Intro
Josef erhält von Vater Jakob einen Ärmelrock
Josef zeigt seinen Brüdern den Ärmelrock
Die Brüder verhöhnen Vaters Liebling
Der Ärmelrock weckt Eifersucht
Textarbeit I
Textarbeit II
Was erzählt uns der Text
Austausch
Josef erzählt seine Träume
Josef provoziert mit seinen Träumen
Josef fragt in Dotan nach dem Weg
Die Brüder sehen Josef von weitem kommen
Die Brüder beschließen, Josef umzubringen
Josef wird von Vater Jakob in die Schranken gewiesen
Ruben interveniert - nicht töten
Es genügt Josef in eine Zisterne zu werfen
Die Brüder entkleiden Josef
Abendessen nach dem Verstoß des Josef
Eine Karawane kommt vorbei
Josef wird in der Zisterne von Kaufleuten entdeckt
Verhandlung der Brüder mit den Kaufleuten
Entsetzen - Josef ist verschwunden
Ruben bringt dem Vater den blutigen Rock
Jakob weint um den toten Josef
Josef wird aus der Zisterne gezogen
Beim Spiel
Kaufmann bei Verhandlungen
Dr. Kirsch beim Vortrag I
Gespräch im Plenum
Diskussion
Aufmerksame Zuhörer
Heiteres Plenum
Einheit mit Dr. Kirsch
Einheit mit Frau Feldmann
Einheit mit Dr. Anna Ulrich
Lauschen im Vortragsraum
Frau Anna erläutert die Literatur
Gemeinsames Nachdenken
Sichten des Büchertisches
Referenten: Dozententeam der Hegge
AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM:
Dorothee Mann, Die Hegge:
„Ich bin Josef, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt“ (Gen 45,4)
UNTERGANG UND AUFSTIEG IN DER JOSEFSGESCHICHTE
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge:
VERHEISSUNGEN DER BIBEL – HOFFNUNGSWORTE FÜR UNS
am Beispiel von Jakobs Traum (Gen 28,10-22)
und Jesu Wort von der Lebensfülle (Joh 10,10)
Dr. Anna Ulrich, Die Hegge:
„Dein Bruder war tot und lebt wieder, er war verloren und ist wiedergefunden worden“
(Lk 15, 32) – REMBRANDTS GEMÄLDE VON DER RÜCKKEHR DES VERLORENEN SOHNES
Damian Lazarek, Die Hegge:
„Kannst du das Krokodil am Angelhaken ziehen?“ (Ijob 40,25)
IJOBS FALL UND AUF-STAND VOR GOTT
Dagmar Feldmann, Die Hegge:
ALTES LOSLASSEN – NEUES WAGEN
Impuls und Rundgespräch