Trauer von Kindern und Jugendlichen
Wir laden Sie freundlich ein zum Seminar “Trauer von Kindern und Jugendlichen” vom 24. bis 27. März 2014.
Kinder und Jugendliche trauern ebenso wie Erwachsene, aber sie bedürfen in besonderer Weise der Hinwendung und Begleitung.
Neben der allgemeinen Tabuisierung von Trauer und Tod in unserer Gesellschaft erfahren gerade junge Menschen eine Ausgrenzung, wenn in der näheren Umgebung ein Mensch stirbt. Bei Todesfällen haben sie kaum Gelegenheit, sich hautnah mit dem Tod auseinanderzusetzen. Dabei benötigen gerade sie im Trauerfall besondere Hilfe-stellung, Unterstützung und Anleitung in einer Sprache, die sie auch verstehen können. Dazu gehört auch die Einübung in alte und neue Rituale zur Bewältigung von Trauer.
Passende Bücher und andere Medien können den Trauerprozess unterstützen. Eine Auswahl dazu werden Sie im Seminar kennenlernen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die lebensverkürzende Erkrankung von Kindern und Jugendlichen.
In unserem Seminar wollen wir Sie in Ihren Aufgaben durch Wissensvermittlung und praktische Orientierungshilfen unterstützen. Der Austausch untereinander ist dabei ebenso hilfreich wie notwendig.
Als Hauptreferentin wird Kornelia Weber, Olpe, Mitarbeiterin der Deutschen Kinderhospizakademie, Trauerbegleiterin, Mutter eines verstorbenen Sohnes, mit uns arbeiten.
Außerdem wird die Leiterin der Gruppe “Sommerland”, Maria Düster, Hintergründe zu dem Film “Ebbe und Flut” darstellen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hegge sind ebenfalls im Programm vertreten.
Leitung: Dagmar Feldmann