Archiv

Therapeutisches Puppenspiel

Wir laden Sie vom 26. bis 28. Mai 2016 freundlich ein zu einem Seminar zum Erlernen des
THERAPEUTISCHEN PUPPENSPIELS (nach Wüthrich/Gauda):
Botschaften verstehen, Puppen als Begegnungsmedium sinnvoll nutzen

Eine Puppe kann Vertrautheit schaffen in ungewohnten Situationen, sie kann motivieren, sie kann etwas sagen, was sich sonst keiner zu sagen traut, und sie kann ausdrücken helfen, was Sorgen bereitet oder wütend macht. Das Spiel mit der Puppe hat Wirkung auf die Seele.

In diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Methode Therapeutisches Puppenspiel (mit Fallbeispielen/Video),
und Sie können dies durch Übungen und Selbsterfahrung in der Praxis erproben.

Inhalte:
• Faszination Puppe – Hintergründe zum Medium – Märchen und Symbolik
• Archetypenlehre (nach C. G. Jung) zur behutsamen Spielinterpretation
• Spieltherapie – eine Haltung zum Kind; Möglichkeiten und Grenzen in der Heilpädagogik
• Training des empathischen Mitwirkens: „Wie geht denn Mit-Spielen?“
• Ausprobieren von Spielmöglichkeiten, Rollenfindung, Spielthemenfindung
• Kunsttherapeutische Arbeit (Video: Innerer und äußerer Prozess der Herstellung einer Handspielfigur)
• Methodik des Therapeutischen Puppenspiels (in Fallstudien)
• Bei Bedarf: Transfer der Angebote in den eigenen Berufsalltag (z.B. Arbeit mit demenziell Erkrankten)

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die an Selbsterfahrung interessiert sind, sowie an Menschen, die beruflich im Kontakt mit Familien, Kindern, alten oder kranken Menschen stehen.
Puppenspielerfahrung ist nicht erforderlich!

Referentin: Sonja Lenneke, Dipl. Heilpädagogin, Sprachtherapeutin und Puppenspieltherapeutin, seit 1998 als Referentin für Therapeutisches Puppenspiel tätig, seit 2004 führt sie ein mobiles Figurentheater sowie ein Kurszentrum.

In diesem Seminar geht es nicht um die Vermittlung von Spieltechniken mit Klappmaulfiguren (von z.B. folkmanis, livingpuppet oder kumquats)!

Seminarleitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge

Nähere Informationen können Sie per E-Mail anfordern!