STUDIENSEMINAR IN ARMENIEN
“Auf dem Felsen gewachsen, in den Stein eingraviert.”
Zu unserem diesjährigen STUDIENSEMINAR vom 16. bis 26. August 2019 laden wir freundlich ein in ein Land an der Grenze zwischen Europa und Asien – nach ARMENIEN. Einer Legende nach wurde Armenien in einem Tal des Berges Ararat durch den Stammvater Hayk, einem Nachfahren des biblischen Noah in fünfter Generation, in Auflehnung gegen einen Gewaltherrscher aus Babylon gegründet. Die Behauptung der Eigenständigkeit im schützenden Hochgebirgsland und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer uralten Kultur am Übergang zwischen dem Orient und dem Okzident gehören auch heute zum Selbstverständnis der Bevölkerung Armeniens. Seine Besucher zieht das gebirgige Land zunächst durch atemberaubende Landschaften in seinen Bann. Seine Eigenständigkeit wird zunächst sichtbar anhand der Schriftzüge an Häusern und am Straßenrand – in einer merkwürdig anmutenden, eigenen armenischen Alphabetschrift gestaltet. Die gastfreundliche Bevölkerung des Landes weiß sich mehrheitlich zum ersten christlich gewordenen Staat der Welt und zu einer eigenständigen orientalisch geprägten Armenischen Kirche zugehörig. Die melancholischen Melodien des Duduks und der Saz bringen die schweren Schicksalsschläge jüngerer Geschichte in Erinnerung – den Völkermord in der Zeit des Ersten Weltkrieges und die Vertreibung aus dem Land rund um den mythischen Berg Ararat. Wir wollen uns durch das faszinierende Land bezaubern lassen, den Geschichten und Liedern seiner Bewohner in zahlreichen Begegnungen zuhören und über die Sehnsüchte der Gegenwart in dem jungen Staat an der Grenze zwischen Europa und Asien sprechen. GEPLANTE BESICHTIGUNGEN (U.A.):
- Jerewan: Besichtigung der Handschriftenausstellung des Matenadarans, Führung im Historischen Museum, Erkundung der Stadt, Besuch einer Moschee, eines Duduk-Spielers mit Vorführung und einer kulturellen Veranstaltung
- Etschmiadzin: Besuch der Hauptkathedrale im religiösen Zentrum Armeniens; Möglichkeit zur zeitlich eingeschränkten Teilnahme am Sonntagsgottesdienst; Begegnung in einer Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Garni: Besichtigung einer ehemaligen Palastanlage mit dem sog. Sonnentempel aus römischer Zeit; Wanderung durch die für beeindruckende Felsformen berühmte Azat-Schlucht
- Geghard: Besuch des Höhlenklosters (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Chor Virap: Besuch des mit der Legende vom Hl. Grigor und der Christianisierung Armeniens verbundenen Klosters nahe der geschlossenen Grenze zur Türkei am Fuß des Berges Ararat
- Noravankh: Fahrt durch die enge Schlucht des Amaghu und Besuch eines der schönsten Klöster Armeniens
- Tsitsernakaberd: Besuch der Gedenkstätte des Genozids und des Museums
- Tatev: Fahrt mit der längsten Seilbahn der Welt zu der über einer steilen Schlucht erbauten Klosteranlage
- Fahrt über den Selimpass (2410m) zum Sevansee
- Sanahin: Besichtigung der Klosteranlage (UNESCO-Weltkulturerbe) und Begegnung mit einer Fraueninitiative
VORGESEHENE GESPRÄCHE ZU FOLGENDEN INHALTLICHEN SCHWERPUNKTEN:
> Kulturgeschichte des historischen Armenien
> Armenische Kirche und die Christen im Orient
> Die Bewahrung der Schriftkultur Armeniens
> Der Völkermord und seine Spuren in Armenien
> Soziale Einrichtungen und deren Arbeit
> Deutschland und Armenien früher und heute
> Armenien zwischen Orient und Okzident
ORGANISATORISCHES: Wir beginnen mit einem EINFÜHRUNGSSEMINAR VOM 16.08. (15.00 Uhr) BIS 17.08.2019 auf der Hegge, bei dem wir einige Schwerpunktthemen erörtern und inhaltlich auf die Situation vor Ort vorbereitet werden. Am Abend des 17.08. fliegen wir von Frankfurt über Wien nach Jerewan und setzen unser Seminar am folgenden Tag in Armenien fort. Unser QUARTIER soll das Hotel Opera Suite in Jerewan, das Hotel Best Western Paradise in Dilijan und ein weiteres Hotel in Goris sein. Der Quartierwechsel wird uns die Anfahrtszeit zu den Sehenswürdigkeiten des Landes verkürzen. Der RÜCKFLUG findet am frühen Morgen des 26.08. statt. Gegen 13 Uhr kommen wir auf der Hegge an, wo ein abschließendes Mittagessen auf uns warten wird. Ein detailliertes Programm wird Ihnen nach der Anmeldung mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt.
Nähere Reise-Informationen finden Sie auf dem Flyer: