Archiv

STUDIENSEMINAR AM BOSPORUS

Wir sind zurück von unserem diesjährigen Studienseminar vom 10. bis 20. Oktober 2014 nach Istanbul an den Bosporus.

Bildimpressionen von der Reise

 

Der Name ‚Hohe Pforte‘ wurde als Synonym für das Osmanische Herrschaftszentrum in Istanbul verwendet. Im übertragenen Sinn bildete das Osmanische Reich und in seiner Nachfolge der moderne türkische Staat einen Zugang zu jeweils fremden Welten: geographisch – als Übergang zwischen Europa und Asien und als Nadelöhr auf der Wasserstraße zwischen dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer; kulturgeschichtlich – als Verbindung zwischen dem Abendland und dem Orient sowie als Heimat vieler religiöser Traditionen im Islam und im Christentum.

In der Reihe der Hegge-Studienseminare wollen wir gemeinsam die Geschichte und Gegenwart an der ‚Hohen Pforte‘ in Begegnungen mit Menschen in Istanbul bzw. durch Besichtigungen erkunden und begreifen lernen. Kann der moderne türkische Staat mit seiner ereignisvollen Kulturgeschichte eine Brücke zwischen den Kulturen und Religionen bilden? Ist das in Deutschland durch die Medien vermittelte Bild von der Türkei zutreffend? Was bewegt heute die Menschen am Bosporus und wie gehen sie mit Konflikten in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft um?

Das Studienseminar legt besonderes Gewicht auf die Begegnung mit interessanten Menschen vor Ort. Gleichzeitig soll aber auch die Besichtigung historischer Orte und sehenswürdiger Stätten in Istanbul ermöglicht werden.

Geplante Besichtigungen (u.a.):
• byzantinisches Konstantinopel: Platz des Augusteion, Hippodrom, Yerebatan-Zisterne, Valensaquädukt, Seemauer und Reste der Kaiserpläste, Sergius- und Bacchuskirche
• islamisches Istanbul: Blaue Moschee, Süleyman-Moschee, Topkapi-Serail, Murat-Pascha-Moschee, Rüstem Pascha Camii, ägypt. Basar
• Dampferfahrt zur Prinzeninsel Heybeliada (Chalki) und nach Bostanci zu den asiatischen Ortsteilen von Kadiköy (Chalkedon)
• Besichtigung der Hagia Sophia, des Mosaikenmuseums und des archäologischen Museums
• Gang zum Bücherbasar und zum großen Basar
• Begegnungen im Deutschen Generalkonsulat und in Gemeindezentren diverser christlicher Konfessionen
• Gespräche mit Experten zu den unten aufgelisteten inhaltlichen Schwerpunkten

Unsere inhaltlichen Schwerpunkte:
• Geschichte der Türkei / des Osmanischen Reichs
• Innere Verfassung des Landes – Rolle der Armee
• Religionen des Landes
• Verhältnis Religion und Politik
• Religiöse und ethnische Minderheiten
• Türkische Wirtschaftsentwicklung
• Die Türkei und die Europäische Union
• Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei
• Syrienkrise – Flüchtlingsprobleme
• Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen

Wir beginnen mit einem Einführungsseminar mit Prof. Dr. Paul Leidinger und Ruprecht Polenz als Referenten vom 10.10. bis 11.10.2014 auf der Hegge, bei dem wir inhaltlich auf die Situation vor Ort in Istanbul und der Türkei vorbereitet werden.

Vom 12.10. bis 19.10. werden wir das Seminar in Istanbul fortsetzen. Unser Quartier in der Stadt ist das Hotel Akgün Old Town auf der europäischen Seite Istanbuls gelegen, unweit der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Nach dem Rückflug am 19.10. besteht noch die Möglichkeit zur Übernachtung auf der Hegge. Ein detailliertes Programm wird Ihnen nach der Anmeldung mit weiteren Reiseunterlagen zugeschickt.

Hier finden weitere Informationen: Studienseminar Istanbul – organisatorische Hinweise und Reiseinformationen von Biblische Reisen.

Die meisten Vorträge und Führungen in Istanbul finden auf Deutsch statt, in Ausnahmefällen auf Englisch, wobei eine deutsche Übersetzung bzw. Zusammenfassung möglich sein wird.

Das Seminar wird in Kooperation mit Biblische Reisen Stuttgart veranstaltet.