STARKE FRAUEN STARKER MÄNNER
Unsere diesjährige FRAUENTAGUNG IM ADVENT vom 5. bis 7. Dezember 2014 stand unter dem Thema:
STARKE FRAUEN STARKER MÄNNER. Gemeinsam für die Menschlichkeit.
v.l.n.r.: Dr. Anne Kirsch (Die Hegge), Renate Höppner, Prof. Eveline Goodman-Thau, Christel Neudeck, Annette Erös
Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau
Christel Neudeck
Annette Erös
Renate Höppner
Dr. Anna Ulrich (Die Hegge) im Gespräch mit Annette Erös und Dorothee Mann (Die Hegge)
Dr. Anne Kirsch im Gespräch mit Christel Neudeck
Gewiss: die vergangenen Jahrhunderte waren stark patriarchalisch geprägt, und bis heute ist unsere Welt in vielen Bereichen von Männern dominiert.
Und doch: immer schon „standen Frauen ihren Mann“ und tun dies bis in das 21. Jahrhundert hinein. Frauen kämpfen für ihre Rechte und für die Rechte anderer – auch gegen Widerstände. Sie können Verantwortung übernehmen und tun es auch. Ihr Einsatz gilt der Menschlichkeit, „sie vollziehen Recht und Gerechtigkeit“ (Heinrich Böll).
Bei dieser Tagung kamen Frauen zu Wort, die wirksam das Rad der Geschichte voran drehen. Es war uns gelungen, starke Frauen zu gewinnen, die eigenständig wie auch an der Seite ihrer Männer unsere Welt mitgestalten. Sie packen an, wo es Not tut. Sie können uns ein Beispiel sein und ermutigen: die Einzelne kann viel tun – noch dazu als Frau – in unserer Zeit.
Bei dieser Tagung wurden u.a. Einblicke geschaffen in das tatkräftige Engagement der Initiative Kinderhilfe Afghanistan sowie der Hilfsorganisation Cap Anamur, Deutsche Notärzte e. V. und des internationalen Friedenskorps Grünhelme e.V.
Referentinnen:
Annette Erös, Regensburg
Lehrerin, seit 1998 engagiert für die private Initiative Kinderhilfe Afghanistan, errichtete und leitete die Friedensschule Peshawar, unterstützt schulische und medizinische Projekte.
Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).
Renate Höppner, Magdeburg
Studium der Theologie, von 1978 bis 1986 Stadtjugendpfarrerin in Magdeburg, von 1982 bis 1990 Bundessynodale, von 1990 bis 1996 EKD Synodale, seit 1986 Gemeindepfarrerin in Magdeburg.
Christel Neudeck, Troisdorf
Sozialpädagogin, seit 1979 engagiert für die Hilfsorganisation Cap Anamur, Deutsche Notärzte e. V., seit 2003 für den internationalen Friedenskorps Grünhelme e.V., Mitarbeit in der Telefonseelsorge.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 5. Dezember 2014
Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
FRAUEN IN DER BIBEL
Brücke zwischen Mann und Gott
Renate Höppner, Magdeburg
„EIN WORT UNTER MÄNNERN: NIMMT IHRE FRAU DIE STELLE ODER NICHT?“
Pfarrerin, First Lady, Mutter und Ehefrau
Samstag, 6. Dezember 2014
Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau
FRAUEN AUF DEM WEG
Vom Kampf für eigene Rechte zur Bestimmung gemeinsamer Regeln der Partizipation
Annette Erös, Regenburg
„DAS PARADIES LIEGT UNTER DEN FÜßEN DER MÜTTER“ (Mohammed)
Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
„Wenn man mit Flügeln geboren wird, sollte man alles dazu tun, sie zum Fliegen zu benutzen“ (Florence Nightingale)
FRAUENBILDER UND BILDER VON FRAUEN
Sonntag, 7. Dezember 2014
Christel Neudeck, Troisdorf
„MAN KANN SICH SCHÄMEN, ALLEIN GLÜCKLICH ZU SEIN“ (Albert Camus)
Wie bringt man humanitäre Arbeit und die Familie unter einen Hut?
Tagungsleitung: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge