“SO WÜNSCHT EUCH DREIERLEI” (KHM 87)
Zu einem Wochenendseminar vom 14. bis 16. März 2014 laden wir in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft herzlich ein.
Das Seminar steht unter dem Thema
“ … SO WÜNSCHT EUCH DREIERLEI“
(Der Arme und der Reiche, KHM 87)
Vom Wünschen und Verwünschen im Märchen
Die Referentin, Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen, Ehrenpräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, schreibt dazu:
“Oft ist das Märchen als Wunschdichtung bezeichnet worden, und in der Tat gibt es eine fast unübersehbare Fülle von Wunsch-erfüllungen in den Märchen; es begegnet dabei aber auch das Ver-Wünschen, das falsche Wünschen und die Verwünschung als Schadenzauber. Wer gewährt die Wünsche? Warum wünschen wir? Fragen, die wir bedenken wollen.“
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 14. März 2014:
Der Wunsch nach einem Kind
Hans mein Igel z.B. (KHM 108)
Die Wunscherfüllung
a) durch einen Zaubergegenstand: Die Kristallkugel z.B. (KHM 197)
b) als Wunder: Aschenputtel z.B. (KHM 21)
c) als Strafe: Der Arme und der Reiche z.B. (KHM 87)
Samstag, 15. März 2014:
Das Verwünschen als Schadenzauber: Der Eisenofen z.B. (KHM 127)
Das Sich-selbst-Verwünschen: Von dem Fischer un syner Frau z.B. (KHM 19)
Märchen-Erzählabend
Sonntag, 16. März 2014:
Wer gewährt die Wünsche im Märchen? Die Nixe im Teich z.B. (KHM 181)
14.00 h Tagungsende
Leitung: Mechthild Rennkamp