Pfingsttagung
LIEDER, GEDICHTE, ERZÄHLUNGEN ÜBER SEHNSUCHT UND LIEBE: Von den Minnesängern bis zu den Romantikern.
Seit zwei Jahrzehnten gestaltet das Ehepaar Heinz-Albert und Ursula Heindrichs kontinuierlich unsere Pfingsttagungen, und diese sind durch sie zu Tagungen geworden, in denen das Zusammenwirken von Musik und Dichtung immer wieder neu im Mittelpunkt steht. Zum Thema der diesjährigen Tagung schreiben sie:
„Das Wort Sehnsucht ist eines der ereignisreichsten unserer Sprache. Sucht, Beseligung und Gefährdung, prallen in nur zwei Silben als einer Art Zerreißprobe aufeinander. Im Zusammenhang mit Liebe besagt es zumeist nicht deren Erfüllung, sondern Verlust und Entsagen. Zur Zeit der Troubadours und Minnesänger galt es sogar als Ideal der hohen Minne, die Angebetete zwar zu umwerben, aber nie zu berühren. In der Kunst der Romantik führt das Thema Liebe und Liebesverlust noch einmal zu besonders intensiven Aussagen.“
Wie in früheren Jahren dürfen wir uns auch dieses Mal auf ein erlesenes Konzert freuen, dieses Mal am Abend des Pfingstsonntag.
Impressionen von der Tagung
Unsere Referenten:
Prof. Heinz-Albert Heindrichs, Gelsenkirchen, emeritierter Professor für Musik an der Universität und an der Folkwang-Hochschule Essen
Dr. Ursula Heindrichs, Germanistin und Ehrenpräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, Gelsenkirchen
Programm:
Freitag, 6. Juni 2014
18.00 h Tagungsbeginn
Begrüßung und Vorbereitung der Gottesdienste
Samstag, 7. Juni 2014
Lieder von Liebe und Sehnsucht zur Zeit des Minnesangs, der Renaissance und des Barock
Lieder von Liebe und Sehnsucht zur Zeit der Romantik: Schubert, Schumann, Wolf
Märchen von Liebe und Sehnsucht
Pfingstsonntag, 8. Juni 2014
Erzählungen von Liebe und Sehnsucht bei Goethe und Novalis
PFINGSTKONZERT
Musik für Blockflöten und Cembalo
Mitwirkende:
Regina Wenzel, Dietmar Thönnes und Elke Cernysev
Pfingstmontag, 9. Juni 2014
Sinfonische Musik von Liebe und Sehnsucht: Schubert, Wagner, Bruckner, Mahler
Liebesgedichte von Heinz-Albert Heindrichs
Feuer im Garten zum Abschluss des Pfingstfestes und der Osterzeit
Dienstag, 10. Juni 2014
Schlussgespräch und Abschluss der Tagung
Leitung: Dr. Anna Ulrich