Archiv

ORA ET LABORA: Mithelfen in Haus und Park der Hegge, getragen vom Gebet

Vom 26. bis 29. Oktober 2022 fand unser neues Angebot für alle an Nachhaltigkeit und benediktinischer Spiritualität Interessierten statt.

ORA ET LABORA: Mithelfen in Haus und Park der Hegge, getragen vom Gebet

Unser Motto war…

  • sehen, was gearbeitet wird
  • Wind und Wetter spüren und abends müde ins Bett fallen
  • die Natur entdecken und Tiere und Pflanzen auf der Hegge kennenlernen
  • am Gebetsleben der Hegge-Frauen teilnehmen
  • spirituelle Impulse erhalten und Gemeinschaft erfahren
  • Unser Prinzip war eine freie Unterkunft und Verpflegung gegen 5 bis 6 Std. tägliche Mitarbeit.

Unter Anleitung wurden die Wege und Wiesen im Park von Laub und Ästen befreit, eine Pflegemaßnahme in einem jungen Wäldchen durchgeführt.

+ + + + + +

Durchforsten des kleinen Wäldchens

Eine Menge Arbeit steht bevor

Nun können die verbleibenden Bäume besser wachsen

Wohlverdiente Pause an der Pergola

Fachsimpeln in der Pause

Laub wohin man auch blickt

Immer weiter - irgendwann ist das Laub weg

So viel Laub

Wir schaffen das

Laubkompostierung

So glücklich macht Laub rechen

die letzten Äpfel werden gepflückt

Pilz auf der Hegge

Noch ein Pilz auf der Hegge

Kaffeepause mit Traktor

Traumjob Traktoristin

Glückliche Gesichter nach getaner Arbeit

Seit 1500 Jahren leben Frauen und Männer weltweit nach der Regel des Hl. Benedikt. Neben einer Anleitung für ein friedliches Zusammenleben sind in dieser Regel viele Hinweise für nachhaltiges Wirtschaften enthalten.
Benediktinerinnen und Benediktiner leben nach dem Grundsatz „Ora et Labora“, d.h. Gebet und Arbeit, körperliche wie geistige Arbeit, sollen in gutem Maß miteinander verbunden werden.
Wer nur betet, steht in der Gefahr, den Blick für das reale Leben zu verlieren.
Wer nur arbeitet, kann leicht zum Workaholic oder zum „Malocher“ im negativen Sinn werden.
Wenn jedoch Arbeit und Gebet ausgewogen in Balance stehen, haben wir gute Chancen auf ein sinnerfülltes, zufriedenes Leben.

An zwei Abenden fanden Vorträge und Gesprächsrunden statt. An einem gemeinsamen Abend wurde am Lagerfeuer gesessen und Stockbrot gebacken.

UNSER TEAM DER HEGGE:

  • Dagmar Feldmann, Die Hegge, Dipl. Ing. agr., Erd-Charta-Botschafterin
  • Sandra Legge, Die Hegge, Bildungsreferentin und Leitungsassistenz
  • Anna Ulrich, Die Hegge, Heggefrau der ersten Stunde
  • Hedwig Urban, Halle/Saale, Obstbauingenieurin